Grüne Woche: Genussland Sachsen
34 Aussteller aus Sachsen fahren zur Grünen Woche
Halle 21b wird erneut zum “Genussland Sachsen”
“Sachsen zeigt auf der Grünen Woche in Berlin, was es touristisch und kulinarisch zu bieten hat – vom Leipziger Neuseenland bis zur sächsischen Weinstraße, von der Oberlausitz bis zum Vogtland”. Das sagte Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt heute (11. Januar 2017) bei der Vorstellung der sächsischen Aussteller auf der weltweit größten Ernährungsmesse vom 20. bis zum 29. Januar 2017. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Tourismusverbandes “Sächsisches Burgen- und Heideland e. V.”, Herrn Dr. Manfred Graetz, und dem Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Herrn Volker Bremer, lud er zum Ländertag am 23. Januar 2017 nach Berlin ein. Dort steht 2017 die LEIPZIG REGION im Mittelpunkt und präsentiert sich mit Kunst, Kultur und Kulinarik.
“Qualität und Geschmack der heimischen Lebensmittel sind hervorragend, davon kann man sich auf der weltgrößten Ernährungsmesse überzeugen, genau wie hier in Sachsen”, so der Minister. Auf etwa 1 700 Quadratmetern in der Messehalle 21b werden sich 34 Unternehmen und Verbände dem deutschen und dem internationalen Publikum vorstellen. Sieben Aussteller sind im Jahr 2017 neu auf der Grünen Woche. Unter ihnen sind die Bäckerei Lieberwirth aus Leubsdorf, die Bäckerei und Konditorei Schwerdtner aus Löbau, das Einsiedler Brauhaus aus Chemnitz, die Kinella GmbH aus Ellefeld, die Neukircher Zwieback GmbH aus Neukirch/Lausitz, der Sächsische Landfrauenverband e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V.
“Die Messebesucher können neben bekannten Marken und regionalen Spezialitäten in der Sachsenhalle auch viele Produktneuheiten kosten”, so Schmidt. Darunter sind neue Bierkreationen, wie “Lausitzer MUMME” oder “Zwönitzer WhiskyBock”, fruchtige Puddingsorten, knusprige Waffelkreationen und BioSnacks. “Ich bin sicher, dass diese Angebote unserer Aussteller auf großes Interesse stoßen werden”, so der Landwirtschaftsminister.
Hintergrund
In den 364 Betrieben der sächsischen Ernährungswirtschaft sind aktuell rund 20 200 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz der Branche lag im Jahr 2016 bei etwa 5,2 Milliarden Euro. Umsatzsteigerungen gab es vor allem in der Obst- und Gemüseverarbeitung sowie der Backwarenherstellung. Seit dem Jahr 1991 investierte die sächsische Ernährungswirtschaft mehr als fünf Milliarden Euro. Die Investitionen wurden mit rund 970 Millionen Euro durch den Freistaat Sachsen unterstützt.
Die Internationale Grüne Woche ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Sie findet vom 20. bis zum 29. Januar 2017 zum 82. Mal statt.
Seit 1926 international einzigartig
Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2017 nun schon zum 82. Mal statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Beliebt bei Verbrauchern und Fachbesuchern
Die IGW ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Hier treffen sich über 60 internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat.
Tradition trifft Blick in die Zukunft
Wer seit 1926 besteht, weiß wie Traditionen gepflegt und gleichzeitig Innovationen, für das fortlaufende Bestehen, geschaffen werden. Bei uns gewinnen die Themen nachwachsende Rohstoffe, Bio, Gartenbau und der ländliche Raum der Zukunft immer weiter an Bedeutung. Kommen Sie also im Januar vorbei und genießen Sie die Grüne Woche mit uns.
Quelle: SMUL – Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft