Gründerwoche Deutschland 2016

Gründerwoche Deutschland 2016

Aktionen zur Gründerwoche Deutschland 2016 in Elbe-Elster

Karriere als Unternehmerin oder Unternehmer? Obwohl gerade kleine und mittlere Unternehmen eine herausragende Rolle für den Landkreis Elbe-Elster spielen, ist die berufliche Selbständigkeit für viele Menschen keine selbstverständliche Perspektive. Die Gründerwoche Deutschland möchte das ändern. Die bundesweite Aktionswoche unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte dem Gründergeist auf die Sprünge helfen. Die Gründerwoche Deutschland 2016 findet vom 14. – 20. November statt. Es geht darum, innovative und kreative Ideen umzusetzen, mehr über die berufliche Selbständigkeit zu erfahren oder auch ein Start-up zu gründen. Wir sind im Zeitalter der Gründer. Unternehmer, Einzelkämpfer, Freiberufler – alle verfolgen ein Ziel – selbstständig die persönlichen und wirtschaftlichen Ziele erreichen.

Die Deutsche Gründerwoche

[youtube https://youtu.be/lYJo7lweNrk]

Die Vorstellungen sind einladend: Das eigene Einkommen bestimmen, sein eigener Herr sein, eigene Aufgaben mit unterschiedlicher Priorität versehen, selbst Wachstumschancen und Märkte entdecken. Doch bei all den verlockenden Vorstellungen nagen auch Unsicherheiten am Wunsch nach Selbstständigkeit:

  • Welche Anforderungen gibt es? Was hat es mit dem Steuerrecht auf sich?
  • Wie finanziere ich meine Gründung so, dass ich später nicht das Nachsehen habe?
  • Kann ich mich gegenüber dem Wettbewerb behaupten? Reichen meine Qualifikationen aus?
  • Wie sehen die ersten zwei, drei Jahre nach der Gründung aus?
  • Wie gründe ich überhaupt und in welcher Unternehmensform?

Um diese und ähnliche Fragen vor Ort zu diskutieren und zu beantworten nutzen Sie das Angebot der neutralen unabhängigen und kostenfreien Erstberatung. Unternehmen werden gegenwärtig nur noch selten aus Mangel an Erwerbsalternativen gegründet. Stattdessen dominieren Gründer, die Lust haben, sich selbständig zu machen, Mut zum Start-up” lautet daher auch das Motto mit dem die RWFG Gründungsinteressierte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Wenn Sie sich selbstständig machen wollen, sollten Sie sich gründlich informieren.

Die regionale Wirtschaftsförderunsggesellschaft Elbe-Elster mbH beteiligt sich mit zwei Aktionen an der Gründerwoche.

Kompaktberatungen am 15. und 16. November 2016

Die Kompaktberatung ist offen für alle Gründungswillige, die eine gewerbliche oder freiberufliche selbstständige Tätigkeit in der Region anstreben – vom Handwerk, Handel, eigenen Restaurant über Marketing-Service bis hin zur Software-Entwicklung.

Zur Existenzgründung zählen auch die Unternehmensübernahmen, Franchise-Systeme sowie Kleinunternehmer im Nebenerwerb. In dieser ersten Stufe geht es darum, den aktuellen Status zu spiegeln, um eine erste Einschätzung des Gründungsvorhabens zu treffen und eine Realisierbarkeit des Geschäftsmodells zu prüfen. Basierend auf unseren langjährigen Erfahrungen in der Gründungsberatung geben wir wertvolle Tipps aus der Praxis und besprechen die mögliche weitere Vorgehensweise. Zudem können wir bei Bedarf relevante Kontakte vermitteln, zum Beispiel im Hinblick auf eine etwaige Förderung oder Finanzierung.

Unternehmergespräche am 17. November 2016

Das “Unternehmergespräch” soll Gelegenheit bieten zum ungezwungenen Austausch mit Gleichgesinnten sowie als Treffpunkt nach einem gemeinsam absolvierten Assessment- bzw. Development-Center. Wir treffen uns in lockerer Runde und reden über die Anfänge der Gründung und die weitere Entwicklung des Unternehmens und über andere aktuelle Themen. Ziel ist auch Kooperationen anzubahnen, gegenseitig zu helfen, untereinander Tipps und Ratschläge zu geben und einfach gemütlich beisammen zu sein.

Herr Leonhardt und Herr Bieligk werden uns einen Einblick in ihre Unternehmen geben und die regionalen Produkte mit einbeziehen. Frau Wölkerling gibt uns einen Überblick zum neuen Projekt der RWFG “Land(auf)Schwung”.

Wir freuen uns auf langjährige und neue Unternehmer sowie auf Neugierige, die eine Gründung möglicherweise beabsichtigen.

am 17.11.2016 um 18:00 Uhr
im Bieligkhof in Bad Liebenwerda,
Fischergasse 16

Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH
Ansprechpartner: Regina Veik
Telefon: 035341-497145
E-Mail: regina.veik@rwfg-ee.de

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel