Gründerinnenpreis 2018 geht nach Kamenz
Tischlerei aus Kamenz erhält Sächsischen Gründerinnenpreis 2018
Angeblich sollen ja in Sachsen, die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen. So oder ähnlich lautet ein Spruch, den Handwerksburschen früher in Bezug auf Sachsen gesagt haben sollen. Unabhängig, dass sich dahinter mindestens ein Kompliment gegenüber den sächsischen Mädchen und Frauen verbirgt, ist die Herkunft des Spruches nicht ganz eindeutig geklärt, denn es könnten auch historisch die Frauen aus Niedersachsen gemeint gewesen seien. Im Übrigen sollten man(n) und Frau sich heute auf Augenhöhe begegnen. Dies sollte beim Wettbewerb um den Sächsischen Gründerinnenpreis des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz allemal gegeben sein.
Dass Frauenpower angesagt ist, zeigte sich schon an den 53 Bewerberinnen, gegen die sich Susann Mütze erfolgreich durchsetzen konnte. In einer persönlich schwierigen Situation – der Vater und damalige Geschäftsführer starb 2015 – hat sie sich als Diplom-Ingenieurin der beruflichen Herausforderung gestellt und leitet den heute schon in der siebten Generation befindlichen Handwerksbetrieb, der in und um Kamenz, aber darüber hinaus als gute Adresse für den individuell gefertigten Möbelbau gilt.
“Der Gründerinnenpreis”, so auf der Website des Ministeriums nachzulesen, “ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. (…) Er soll Frauen ermutigen, in bestimmten Lebenssituationen über eine Existenzgründung nachzudenken und optimistisch den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.” Den Gründerinnenpreis gibt es bereits seit 2008.
BU: Die Preisträgerin Susann Mütze (2.v.r.) aus Kamenz mit Ministerin Petra Köpping (59, r.) sowie den Jury-Mitgliedern Professor Ralph Sonntag Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und Mauela Salewski (l.), Hauptabteilungsleiterin Wirtschaftsförderung und -beratung der Handwerkskammer Dresden. (Foto Hagen Wolf)
Quelle: PM Stadt Kamenz