Großräschen baut mit Leader Förderung

Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU) für die Förderperiode der Jahre von 2014 bis 2020. Der ELER fasst die bis zum Jahr 2006 in unterschiedlichen Fonds und Programmen organisierten Förderungen für den ländlichen Raum zusammen. Dies gilt auch für die ehemalige Gemeinschaftsinitiative LEADER.

In Großräschen profitieren folgende Projekte von der Leader Förderung

Umgestaltung und Erweiterung der Räumlichkeiten in der Kita Saalhausen

Anbau eines Gruppenraums sowie die räumliche Verlegung der Sanitäranlagen und die Ergänzung einer kindgerechten sanitären Einrichtung für die Altersgruppe 0-3 Jahre einschließlich der Herstellung einer weitgehenden Barrierefreiheit.

Die Gesamtbaukosten betragen rund 260.000,00 €. Davon sind ca. 255.900 € förderfähig. Die Förderquote beträgt 75 % (ca. 191.900 €).

Erneuerung der Hafenstraße

Die Hafenstraße erhält eine neue Fahrbahn sowie einen Regenwasserkanal und einen befestigten Randstreifen von ca. 1 m Breite. Gleichzeitig werden die Strandzufahrt sowie eine Buswendeschleife hergestellt.

Die Hafenstraße besitzt als zukünftige Hafen- und Strandzufahrt eine wichtige Erschließungsfunktion im Lausitzer Seenland und generiert somit Vernetzungseffekte. Aus diesem Grund ist Sie ein Schlüsselprojekt im Regionalen Wachstumskern Westlausitz.

Die Maßnahme befördert und sichert Arbeitsplätze sowie den Tourismus in der Region. Eine Vielzahl von derzeitigen und perspektivischen gewerblichen Einrichtungen (Gastronomie, Übernachtung, Touristisches Gewerbe usw.) befinden sich an der Straße bzw. werden durch diese erschlossen.Die Maßnahme wertet den öffentlichen Raum auf.

Die Gesamtbaukosten betragen rund 494.000,00 €. Davon sind ca. 392.000 € förderfähig. Die Förderquote beträgt 75 % (ca. 294.000 €).

Kulturzentrum Friedhofsstraße

Mit europäischen Fördermitteln erfolgte eine energieeffiziente Erneuerung der Heizungsanlagen im Sport- und im Feuerwehrgebäude in der Friedhofstraße. Auch die Lüftungsanlage wird im Sportgebäude wurde erneuert.Sie verbessert das Gebäudeklima und gewinnt gleichzeitig 85% der Wärme zurück.
Die Fassade des Sportgebäudes wurde mit einer Dämmung versehen, um den Energieverbrauch zu senken. Neben den Energiekosten wird auch CO2 eingespart.

Das Feuerwehrgerätehaus erhielt ebenfalls eine neue Heizungsanlage.

Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten für die Baumaßnahme betrugen rund 232.000 Euro, davon wurden 75% gefördert.

Auch die Erneuerung der Gehwege und Nebenanlagen der Friedhofsstraße wird mit ELER Mitteln finanziert. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten betrugen ca. 177.000 Euro, davon wurden 132.700 Euro gefördert.

Kita Zwergenhand

Die Kita “Zwergenhand”, der ehemalige Glaswerkskindergarten, ist die einzige Integrationskindertagesstätte in Großräschen. Die Außenanlage wurde körperbehindertengerecht aufgewertet und der Parkplatz erweitert.

  • Schaffung eines barrierefreien Rundweges auf dem Kita-Gelände als Verbindung einzelner Spielräume für Rollstühle, Roller, Dreiräder und Rollschuhe
  • Zaunerneuerung
  • Herstellung von Rasenflächen
  • Gestaltung des Eingangsbereiches zum Haupteingang unter Erhaltung der bestehenden Rampe
  • Gestaltung eines Parkplatzes mit ca. 6 Stellflächen und Einbindung eines Teilbereichs des angrenzenden Grundstücks für die Nutzung des Kindergartens
  • Spielhäuser: Werkstatt, Klassenzimmer, Erste-Hilfe-Zelt

Die Finanzierung des Gesamtvorhabens in einer geschätzten Höhe von 165.000 € einschließlich der Planungsleistungen erfolgte mit Zuwendungen aus dem LEADER-Programm des Landes Brandenburg und der europäischen Union in Höhe von 123.600 Euro, gemäß Richtlinie des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung.

Quelle: PM Stadt Großräschen

Artikel teilen

Ähnliche Artikel