Großbrand Lieberoser Heide

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/juli/Grossbrand-Lieberoser-Heide.jpg

Feuerwehren aus Dahme-Spreewald und Cottbus bei Großbrand in der Lieberoser Heide im Einsatz. Für das Großfeuer in der Lieberoser Heide gibt es derzeit noch keine Entwarnung. Seit Donnerstagnachmittag brennen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz ca. 400 Hektar Wald und Heide. Aktuell sind 35 Einsatzfahrzeuge mit 125 Einsatzkräften der Feuerwehren vor Ort.

Großfeuer in der Lieberoser Heide – noch keine Entwarnung

Bundesstraße 168 zwischen Peitz und Lieberose voll gesperrt

Da es sich um ein mit Munition belastetes Gebiet handelt, löscht die Feuerwehr den Brand aus Sicherheitsgründen nur von freigegebenen Wegen aus. Auf den mit Kampfmitteln belasteten Flächen löscht ein Hubschrauber der Bundeswehr aus der Luft.

Wegen des Brandes wurde die Bundesstraße 168 zwischen Peitz und Lieberose voll gesperrt. Eine unmittelbare Gefahr für Ortschaften besteht derzeit nicht. Hauptsächlich betroffen ist die Totalservat Zone 1. Im Wirtschaftswald ist etwa eine 1,5 Hektar große Fläche vom Brand betroffen.

Aus dem Landkreis Dahme-Spreewald waren in der vergangenen Nacht Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren sowie der Stadt Mittenwalde (Töpchin und Motzen), der Stadt Königs Wusterhausen (Zeesen), der Stadt Wildau und der Stadt Lübben im Einsatz. Sie wurden heute von Kameraden aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster abgelöst.

Landrat Stephan Loge bedankt sich bei allen Einsatzkräften für den engagierten Einsatz.

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Feuerwehr aus Cottbus im Brandeinsatz

Feuerwehr aus Cottbus weiter im Brandeinsatz

Oberbürgermeister Holger Kelch dankte am Freitag allen Einsatzkräften, die in der Lieberoser Heide sowie im Cottbuser Ortsteil Sielow in der Brandbekämpfung im Einsatz sind: “Gerade in solch schwierigen Situationen beweisen die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Wehren ihre Einsatzstärke und Verlässlichkeit.” Kelch forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, achtsam zu sein und beispielsweise Zigarettenkippen nicht einfach wegzuwerfen.

Großbrand Lieberose

Aufgrund der anhaltenden Trockenperiode kam es zu einem Großbrand in der Lieberoser Heide. Der Brand breitete sich rasch auf eine Fläche von 400 Hektar aus. Dabei stellt der mit Kampfmitteln verunreinigte Boden eine besondere Gefahr für die Einsatzkräfte dar. Die Bundesstraße B 168 wurde in diesem Bereich voll gesperrt. Zur Stunde befinden sich Kameraden aus dem Spree-Neiße-Kreis, Landkreis-Dahme-Spreewald und der Stadt Cottbus im Einsatz, weitere Kräfte aus dem Elbe-Elster Kreis und Ober-SpreewaldLausitz werden zur Unterstützung herangeführt. Die Berufsfeuerwehr Cottbus unterstützt mit ihrer Führungskomponente, dem ELW 2, und zwei Tanklöschfahrzeugen die Brandbekämpfung. Auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Cottbus sind seit Donnerstag vor Ort. Ein Hubschrauber der Bundespolizei mit einem Löschwasserbehälter von 2.000 Litern ist ebenfalls zur Unterstützung im Einsatz.

Großbrand Sielow

Einen weiteren Großbrand musste die Feuerwehr Cottbus am Donnerstagnachmittag in Sielow bekämpfen. Dort war es bei Mäharbeiten auf einem Feld zum Brandausbruch gekommen. Es brannte auf einer Fläche von 2,5 Hektar. Der Brand drohte auf ein naheliegendes Gebäude überzugreifen und lief in ein angrenzendes Waldstück. Den Einsatzkräften gelang es nach kurzer Zeit, den Brand einzudämmen und ein Übergreifen auf das Gebäude zu verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Sielow blieb in der Nacht zum Freitag vor Ort und bekämpfte die immer wieder auflodernden Glutnester. In Sielow ist die Feuerwehr weiter im Einsatz.

Quelle: Stadt Cottbus

Artikel teilen

Ähnliche Artikel