Görlitzer Dampfturbine für Abfallverbrennungsanlage in Großbritannien
Siemens Görlitz liefert Dampfturbine für eine Abfallverbrennungsanlage in Hull (Großbritannien)
Siemens hat den Auftrag über Komponenten für eine Abfallverbrennungsanlage in Hull in Großbritannien erhalten. Der Lieferumfang umfasst eine Industriedampfturbine des Typs SST-600 Enhanced Platform aus Görlitz, einen SGen5-100A-Generator sowie das Leittechniksystem SPPA-T3000.
Darüber hinaus liefert Siemens einen 35-MVA-Leistungstransformator. Die Anlage Hull entsteht in der gleichnamigen Stadt in der Grafschaft East Yorkshire. Auftraggeber für den Dampfturbosatz inklusive Leittechnik ist der britische Engineering-Konzern MW High Tech Projects UK Limited. Dieser errichtet die Anlage für den unabhängigen Stromerzeuger Energy Works. Ab März 2018 soll die effiziente Abfallverbrennungsanlage in Hull in Betrieb gehen und genügend Strom für etwa 43.000 Haushalte erzeugen.
Voraussichtlich im Oktober wird im Turbinenwerk Görlitz die Produktion der Dampfturbine beginnen.
In Hull wird nicht verwertbarer Müll zu einem wertvollen Brennstoff für die Stromerzeugung. Weltweit werden derzeit jährlich über 250 Millionen Tonnen Müll verbrannt. Moderne Anlagen entsorgen dabei den verarbeiteten Müll und produzieren gleichzeitig Strom. So wird die Umweltbelastung gering gehalten. Energy Works nutzt einen fortschrittlichen Vergasungsprozess zur Produktion von hochwertigem Dampf. Eine Dampfturbine nutzt diesen zur Stromerzeugung. Das spart fossile Brennstoffe wie Kohle oder Öl. Ein Liter Öl enthält durchschnittlich so viel Energie wie vier Kilogramm Abfall. Die effiziente SST-600-Dampfturbine hat eine elektrische Leistung von 30 Megawatt.
“Mit dem Enhanced Platform Design kann der Kunde seine Anlage mit maximaler Wirtschaftlichkeit betreiben. Dies ermöglicht ihm die Marktanforderungen äußerst flexibel und zuverlässig zu erfüllen”, erklärte Olaf Kreyenberg, Vertriebsleiter in der Division Power and Gas für die Region Europe and CIS. “Durch den Dialog mit dem Kunden konnten wir frühzeitig auf dessen Anforderungen eingehen und ein passendes Geschäftsszenario entwickeln.”
Das Enhanced Platform Design von Siemens bietet höhere Wirkungsgrade unter anderem durch den Einsatz der im Großkraftwerksbau langjährig bewährten und hocheffizienten Beschaufelung, einem optimierten Dampfpfad sowie einem fortschrittlichen Gehäusedesign.
“Für den erforderlichen, hohen Wirkungsgrad der Abfallverbrennungsanlage war die Wahl der Dampfturbine entscheidend. Die Turbine von Siemens erfüllt dieses Schlüsselkriterium der M+W Group”, sagte Nick Dawber von M+W Group (UK). “Die frühzeitige Zusammenarbeit der spezialisierten Verfahrenstechniker sorgte für eine optimale Planung und Wertschöpfung bei diesem Vorzeigeprojekt. Gleichzeitig wurde so eine solide Grundlage für die Lieferung und Inbetriebnahme gelegt. Wir haben Vertrauen in die Zusammenarbeit mit einem hoch angesehenen internationalen Ingenieursunternehmen wie Siemens.”
Quelle: Siemens AG / Foto: siemens.com/presse