Görlitz: Wirtschaftsfaktor Tourismus

Görlitz Wirtschaftsfaktor Tourismus

Studie quantifiziert Wirtschaftsfaktor Tourismus in Görlitz

Fast 2,3 Mio. Besucher kommen im Jahr nach Görlitz und sorgen für einen Bruttoumsatz von rund 86 Mio. Euro.

Das geht aus der Studie “Wirtschaftsfaktor Tourismus” hervor, die das Deutsche wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (dwif) auf Basis des Jahres 2014 erstellt hat. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), die für die touristische Vermarktung der Stadt zuständig ist, ließ die Werte für Görlitz ermitteln.

Eine enorme Bedeutung für das Tourismusgeschäft haben die Tagesreisenden – 2 Mio. Besucher kamen 2014 nach Görlitz. “Für den Tagestourismus wurden erstmals überhaupt Zahlen erhoben, die den besonderen Stellenwert dieser Gruppe mehr als verdeutlichen”, erklärt Eva Wittig, Prokuristin der EGZ. Für die Gäste, die länger in der Stadt bleiben, errechnete man insgesamt 275000 Übernachtungen. Dabei wurden erstmals auch Privatunterkünfte mit weniger als 10 Betten berücksichtigt, die in amtlichen Statistiken nicht erfasst werden. Die Ferienwohnungen, kleine Pensionen, Gasthöfe und Privatzimmer können 28000 aller Übernachtungen für sich verbuchen.

Für den größten touristischen Umsatz sorgen mit rund 53 Mio. Euro die Tagesbesucher, die restlichen 33 Mio. Euro werden durch die Übernachtungsgäste generiert. Jeder Gast, der in einem gewerblichen Betrieb übernachtet, lässt täglich rund 127 Euro in der Stadt. Bei den Gästen von Privatunterkünften sind es täglich rund 59 Euro. Tagesbesucher geben während ihres Görlitz-Aufenthaltes durchschnittlich 27 Euro aus – das liegt im sächsischen, aber deutlich über dem Oberlausitzer Durchschnitt.

Von diesen Umsätzen profitiert das Görlitzer Beherbergungs- und Gaststättengewerbe mit rund 43 Prozent am Gesamtumsatz von 86 Mio. Euro am stärksten. In den Einzelhandel fließen rund 33 Prozent, in Dienstleistungen wie z.B. Eintritte für Veranstaltungen und Museen, Personennahverkehr und Taxifahrten 24 Prozent des Umsatzes. Damit schafft der Tourismus rechnerisch 2.600 Arbeitsplätze, die direkt oder indirekt von diesem Wirtschaftszweig abhängen. Die Ergebnisse der Studie liefern erstmals ein komplexes Bild dieser Branche und belegen, wie bedeutend der Tourismus für Görlitz ist”, kommentiert Eva Wittig von der EGZ die wissenschaftlich erhobenen Zahlen.

Die Präsentation zur gesamten Studie gibt es im PDF “Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Görlitz 2014“, die hier zum Download zur Verfügung steht.

Quelle: PM Stadt Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel