Görlitz: Touristische Vermarkter ziehen weiter an einem Strang

Tourismusregion Oberlausitz Görlitz

Zusammenarbeit bei der touristischen Vermarktung des Landkreises Görlitz wird fortgesetzt

Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis Görlitz, der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) sowie den Touristischen Gebietsgemeinschaften NEISSELAND e.V. und Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V. ist fortgeschrieben worden. Damit setzen die Kooperationspartner auch zukünftig auf eine enge Zusammenarbeit bei der touristischen Vermarktung des Landkreises.

Seit 2011 arbeiten sie bereits erfolgreich an gemeinsamen Strategien und Maßnahmen im Tourismus. Im Rahmen dieser Kooperation lässt sich das Knowhow der Partner bündeln. Budgets können effizienter eingesetzt und Synergien genutzt werden. Im besonderen Fokus steht dabei auch stets das Innenmarketing. So spielt die enge Zusammenarbeit mit den touristischen Anbietern und Vereinen an der Basis eine wichtige Rolle.

Die Auslobung des Innovationspreises Tourismus, gemeinsame Informations- und Erfahrungsaustausche, sowie ein ausgewähltes Standortmanagement für den Landkreis Görlitz gehören zu den wesentlichen Aufgaben der Kooperationspartner. Größter Meilenstein der bisherigen Zusammenarbeit war die Entwicklung eines gemeinsamen Tourismuskonzeptes mit der Definition qualifizierter touristischer Premiumangebote für den Landkreis.

Die darin festgeschriebenen Strategien und Maßnahmen sind sowohl für die Arbeit im Landkreis wichtig als auch für die touristische Vermarktung der Region nach außen. Sie fügen sich optimal in die strategische Ausrichtung der Oberlausitz ein und unterstützen damit auch die Entwicklung der Oberlausitz. Die Handlungsempfehlungen des Konzeptes sind Leitfaden für die Kooperationspartner, deren Ziel es auch ist, die Dachmarke Oberlausitz zu stärken.

Mit der Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung haben die touristischen Vermarkter ihr gemeinsam genutztes Marketing-Budget um 20 Prozent erhöht. Somit setzen die Kooperationspartner nun insgesamt 37.600 Euro für das touristische Marketing zur Vermarktung der Region ein. Erfolgreiche gemeinsame Maßnahmen der letzten Jahre sind zum Beispiel die gemeinsame Präsentation der Region auf Messen in Prag, Breslau oder Erfurt und die Auslobung des Innovationspreis Tourismus aller zwei Jahre.

Die jährlich erscheinende Broschüre der Kooperationspartner “Erlebnisse zwischen Bad Muskau und dem Naturpark Zittauer Gebirge” vermittelt einen anschaulichen Eindruck von den touristischen Angeboten im Landkreis Görlitz. Sie wird u.a. in einer Jahresauflage von 20.000 Stück als Beilage mit jedem Herrnhuter Stern an die Kunden der traditionsreichen Manufaktur verschickt. Darüber hinaus wurde ein Faltblatt zu den Camping- und Caravanstellplätzen im Landkreis erarbeitet. Noch im Herbst soll eine Rad- und Freizeitkarte erscheinen. Auch für den Oder-Neiße-Radweg wird an neuem Kartenmaterial gearbeitet.

Quelle: PM ENO mbH, Servicestelle Tourismus & Freizeit und LK Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel