Görlitz startet Herbstmarketing
Görlitz präsentiert sich auf Messen und Großveranstaltungen
Unter Federführung der für das Stadtmarketing zuständigen Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) präsentiert sich Görlitz in den kommenden Wochen auf Messen und Großveranstaltungen.
Den Auftakt macht der 25. Tag der Sachsen (2.-4. September) in Limbach-Oberfrohna, bei dem sich Görlitz als eine der ehemaligen Gastgeberstädte auf der Jubiläumsmeile allen Besuchern vorstellt. Auch bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit (01.-03. Oktober) in Dresden wird Görlitz als östlichste deutsche Zipfelstadt vertreten sein: Gemeinsam mit den anderen Zipfelorten – List im Norden, Selfkant im Westen und Oberstdorf im Süden – betreibt Görlitz das Zipfelbund-Zelt auf der Ländermeile.
Neu im Marketingplan der Europastadt ist die Fachmesse Intermot (5.-9. Oktober), auf der sich die internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike-Branche in Köln trifft. “Wir wollen diese Zielgruppe für Ausflüge nach Görlitz und in die landschaftlich vielseitige Oberlausitz begeistern. Außerdem sind wir damit in unserem stärksten deutschen Quellmarkt Nordrhein-Westfalen präsent”, erklärt Eva Wittig, Leiterin Marketing der EGZ. Erstmals wird Görlitz auch auf dem Liberecer Volksfest Jeschkenfest (17. September) als Aussteller vertreten sein, um so noch mehr tschechische Nachbarn in die Europastadt zu locken. Darüber hinaus wird im Rahmen einer Kooperation mit den touristischen Partnern im Landkreis auf der Reise und Caravanmesse Erfurt (28.-30. Oktober) um neue Besucher geworben. “Die Herbstmessen setzen zum Start in die Herbst-Winter-Saison einen weiteren Akzent zu den Tourismusmessen am Jahresanfang, auf denen wir im In- und Ausland regelmäßig ausstellen”, so Eva Wittig.
Neben den starken Präsenzen vor Ort wird es zum zweiten Mal eine Plakatkampagne in ICE-Zügen geben. Auf ausgewählten Strecken in ganz Deutschland werden Zugreisende im September und Oktober auf Görlitz aufmerksam gemacht. “Bei den drei Motiven ‘Herbstgeflüster’, ‘Kultur.reich’ und ‘Ein Wintermärchen’ stehen die kulturellen Schätze wie die Görlitzer Museen sowie Veranstaltungen wie der Christkindelmarkt im Fokus”, erklärt Eva Wittig. Die Plakate werden z.B. in Richtung Berlin, Hannover, Köln oder Stuttgart zu sehen sein. Weitere Anzeigenpräsenzen in Printmedien sind in Planung.
Quelle: PM Stadt Görlitz