Görlitz: Ladenlokal *Jakobpassage* eröffnet
Neu eröffnete Jakobpassage in Görlitz gibt Startschuss für Kreativmeile Jakobstraße: Weitere Händler gesucht
Unter großem Besucherandrang wurde am Freitag das Ladenlokal “Jakobpassage” in der Görlitzer Jakobstraße eröffnet. Weitere Gewerbetreibende und Einzelhändler boten außerdem in den noch freien Ladenflächen der Jakobstraße ihre Kreativwaren an, während sich weitere interessierte Händler umfassend über Gewerbemöglichkeiten in der Jakobstraße informierten.
“Beeindruckt waren die Besucher vor allem von der inspirierenden Atmosphäre und der Aufbruchstimmung”, schildert Philipp von Haymerle von der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH. In den Ladenlokalen präsentierten sich am Freitag das Modelabel Keilbein Design, Schmuckdesignerin Angelika Kahlert, die Waldorfschule Görlitz, das Café Kugel, das Kollektiv kfuenf, der Kinder- und Jugendzirkus “Cyrkus im Laden” sowie der Car-Sharing-Anbieter n-mobil Neiße-Nysa-Nisa. Die geöffneten Läden der in der Jakobstraße schon ansässigen Einzelhändler und ein gastronomisches Angebot rundeten den Aktionstag ab.
Jetzt sollen die freien Ladenflächen im Rahmen der Initiative Streetlife Jakobstraße auch weiter genutzt werden. Einzelhändler und Gewerbetreibende bekommen die Chance, in den Ladenlokalen für 3-6 Monate einen “Pop-up” Shop zu betreiben und so mit geringem Risiko ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Görlitzer Markt zu testen. “Wir wollen junge und kreative Köpfe begeistern und ermutigen, ihre Geschäftsideen in der Jakobstraße zu verwirklichen und diese als alternative Einkaufsstraße parallel zur Berliner Straße zu beleben. Die Initiatoren der Jakobpassage zeigen dies beispielhaft”, erklärt Philipp von Haymerle von der Wirtschaftsförderung. Die drei Passagen-Betreiber Robert Melcher, Clemens Kießling und Sebastian König sanierten in den letzten Monaten das Objekt umfassend, um dort gemeinsam mit ihren außergewöhnlichen Produkten zu handeln. “Nun bekamen weitere interessierte Ladennutzer die Möglichkeit, sowohl mit den Eigentümern der Gewerbeflächen als auch mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, um auch gemeinsame Nutzungskonzepte zu erarbeiten”, fasst von Haymerle das Ziel des Aktionstages zusammen.
Kontakt und Information für Interessenten eines eigenen kreativen Projekts in der Jakobstraße: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Wirtschaftsförderung Philipp von Haymerle, p.vonhaymerle@europastadt-goerlitz.de, Tel.: +49 (0) 3581 / 475748
Quelle PM Stadt Görlitz