Görlitz: Fachkräftebörse zum Altstadtfest
“Willkommen zu Hause” – Fachkräftebörse lockt Heimatbesucher beim Altstadtfest Görlitz
Zum diesjährigen Altstadtfest wird es von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ein besonderes Angebot für Heimatbesucher geben. Unter dem Titel “Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße” organisiert die EGZ erstmals speziell für diese Zielgruppe eine Fachkräftebörse im Festgebiet.
Am Samstag, 27. August, zwischen 11 und 15 Uhr stellen sich 20 regionale Unternehmen, die Arbeitskräfte suchen, im Rathaus (Eingang Rathaustreppe) vor. Darunter sind große Betriebe wie das Städtische Klinikum und die Stadtwerke Görlitz, traditionelle Familienunternehmen wie Borrmann Transporte und Metallbau Schubert aber auch neu angesiedelte Firmen wie die SKAN Deutschland GmbH. Besonders im Fokus steht an diesem Tag die IT-Branche. Mit der Erdmann Softwaregesellschaft, InterNexum, Saxonia Systems und SQS präsentieren sich gleich vier innovative Vertreter aus dieser Sparte.
Fachkräftebörse und Altstadtfest – passt das zusammen? “Ja”, sagt Eva Wittig, Prokuristin der EGZ: “Das Altstadtfest ist für viele, die aus der Region weggezogen sind, ein willkommener Anlass, der Heimat einen Besuch abzustatten. Dabei hört man oft, wie gerne sie zurückkommen würden, wenn es denn gute Arbeitsangebote gibt.” Dass Görlitz und sein Umland gute berufliche Perspektiven bieten, wollen die Akteure am 27. August in lockerer Atmosphäre beweisen. Neben den Unternehmensvertretern sind auch Vertreter der Agentur für Arbeit Bautzen und der Handwerkskammer sowie Experten der Stadt vor Ort. Sie beraten die Besucher auch zu Fragen wie Wohnraum, Kinderbetreuung, Schulen usw. und organisieren die weitere Unterstützung nach dem Altstadtfest. Stellvertretend für das kulturelle Freizeitangebot in der Region stellt sich zudem das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau vor.
Die diesjährige Fachkräftebörse soll der Auftakt sein, um das Altstadtfest aktiv zum Anwerben von Rückkehrern und Neubürgern zu nutzen. “2017 wollen wir gemeinsam mit der Städtischen Kulturservicegesellschaft und vielen weiteren Akteuren neben dem Themenfeld Jobs auch die Bereiche Wohnen, Leben und Bildung in Görlitz und der Region präsentieren. Vier Themenwelten, komprimiert vorgestellt, mitten im Festgelände”, so der Plan von Eva Wittig.
Das Projekt wird gefördert vom Freistaat Sachsen.
Weitere Informationen und alle teilnehmenden Partner auf: www.goerlitz.de/jobs
Quelle: PM Stadt Görlitz