Glasfaserausbau in Lauchhammer

Glasfaserausbau in Lauchhammer

FTTH-Glasfaserausbau in Lauchhammer, OT Kleinleipisch, geht zügig voran

Der nächste Meilenstein beim Ausbau des Gigabit-Glasfasernetzes in Lauchhammer, Ortsteil Kleinleipisch, ist geschafft. Am Dienstag früh wurde das durch die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer gefertigte Containergebäude für den Glasfaserknotenpunkt (POP) in der Schulstraße aufgebaut.

Der Bauherr, die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH, ist damit Ihrem Ziel, noch in diesem Jahr die ersten Kunden anschließen zu können, wieder einen Schritt näher. Als nächstes erfolgen neben dem weiteren Ausbau, der bis 2017 dauern wird, der Einbau der technischen Ausstattung und das so genannte Einblasen der ersten Glasfaserkabel bis zum Kunden. “Besonders freut mich, dass die Tiefbauspezialisten der LKS Lausitzer Kabel Service GmbH gemeinsam mit der B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer und der Kranlogistik Lausitz GmbH wieder beweisen, wie gut regionale Zusammenarbeit funktioniert und was Lausitzer Unternehmen leisten können. Auch bei den Kunden wächst erfreulicherweise das Verständnis für regionale Wirtschaftskreisläufe, so dass Kunden zunehmend auf leistungsstarke, regionale Anbieter, wie die LKG, setzen”, hebt Bernd Nitzschner, Geschäftsführer der LKG aus Lauchhammer, im Rahmen der Übergabe der Kopfstelle hervor.

Die LKG aus Lauchhammer errichtet in Kleinleipisch, wie schon in Grünewalde, ein reines Glasfasernetz, welches als Gigabit-Netz die Anforderungen an Bandbreitenversorgung für die nächsten Jahre zuverlässig erfüllen kann. Dazu wird jedes Haus mit eigenen Glasfasern versorgt, um Highspeed-Internet, Telefonie und sogar DVB-C Fernsehen möglich zu machen.

Daniel Niebuhr, Leiter operatives Geschäft, verrät: “Wir verlegen gemeinsam mit regionalen Unternehmen im Zuge des Straßenausbaus in Kleinleipisch ein Leerrohrsystem und bringen anschließend ca. 150 km Glasfaserkabel ein. Unsere Vision ist klar – wir wollen Lauchhammer zu einer Glasfaserstadt machen. Der “Datenhunger” unserer Privat- und Geschäftskunden ist mittlerweile so groß, dass wir im Herbst eine neue 10 Gigabit-Internet-Schnittstelle für LKG Kunden in Betrieb nehmen. Natürlich haben wir auch passende Highspeed-Angebote bis 200Mbit/s im Portfolio.”

Um die Vision weiter in Lauchhammer umzusetzen, hat die LKG schon im Sommer die Bauarbeiten an der L60 genutzt, um auch hier eine Glasfasertrasse nach Kostebrau zu bauen. In den Stadtteilen West und im Industriegebiet Süd sind gegenwärtig ebenfalls Baufahrzeuge der LKG anzutreffen. Auch hier erfolgt der Ausbau des Glasfasernetzes. “Eine ausreichende Versorgung mit modernem leistungsfähigen Breitbandzugang ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen als auch für die Bürger zur Sicherung und Verbesserung der Daseinsfürsorge”, unterstreicht Bürgermeister Roland Pohlenz. “Deshalb sind wir stolz, dass Lauchhammer mit Beginn des Glasfaserausbaus 2014 im Ortsteil Grünewalde, als einer der ersten Orte im ländlichen Bereich Brandenburgs, damit auch eine Vorreiterrolle einnimmt”, so das Stadtoberhaupt weiter.

Quelle: Stadt Lauchhammer

Artikel teilen

Ähnliche Artikel