Gewerbemeldungen in Berlin und Brandenburg

Mehr Gewerbemeldungen in Berlin 2017

In den Berliner Wirtschaftsämtern wurden im Jahr 2017 insgesamt 44 839 Gewerbeanmeldungen gezählt, damit wurde das Vorjahresergebnis um 5,6 Prozent übertroffen. Bei den Gewerbeabmeldungen registrierte das Amt für Statistik BerlinBrandenburg einen Anstieg um 2,8 Prozent auf 35 801 Fälle.

Die meisten Aktivitäten gab es im Baugewerbe mit 8 861 Anmeldungen und 7 549 Abmeldungen, gefolgt vom Wirtschaftsabschnitt “Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen” (7 834 An- und 7 182 Abmeldungen). Im Bereich “Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen” wurden 5 274 Anmeldungen und 4 393 Abmeldungen ermittelt.

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, lag der Frauenanteil bei den An- und Abmeldungen von Einzelunternehmen bei jeweils 29,6 Prozent. Insgesamt wurden 34 839 Einzelunternehmen an- und 28 836 Einzelunternehmen abgemeldet.

40 911 Betriebe bzw. 91,2 Prozent der angemeldeten Gewerbebetriebe wurden neu gegründet. Dagegen haben sich im gleichen Zeitraum 89,7 Prozent der abgemeldeten Betriebe aufgelöst (32 131 Betriebe).

Gewerbemeldungen in Berlin

Das Gewerbeamt Mitte wurde im Berichtsjahr 2017 mit 13 701 Gewerbemeldungen am stärksten frequentiert, gefolgt vom Amt in Charlottenburg-Wilmersdorf mit 8 863 Meldungen. In den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln wurden jeweils mehr als 8 000 Anträge gestellt. In allen Gewerbeämtern Berlins gab es mehr Anmeldungen als Abmeldungen.

Zahl der Gewerbemeldungen im Land Brandenburg 2017 nahezu konstant

17 049 Gewerbeanmeldungen wurden in den Brandenburger Wirtschaftsämtern im Jahr 2017 erfasst, damit wurde das Vorjahresergebnis um 0,2 Prozent unterschritten. Gleichzeitig erfolgten nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg 17 431 Gewerbeabmeldungen, das entspricht einem Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber 2016.

Die meisten Aktivitäten gab es im Wirtschaftsbereich “Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen” mit 3 552 An- und 3 901 Abmeldungen. Gefolgt vom Baugewerbe, für das 2 324 An- und 2 678 Abmeldungen registriert wurden. Im Bereich “Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen” wurden 2 396 Anmeldungen und 2 392 Abmeldungen gezählt.

13 001 Betriebe, das sind über drei Viertel der angemeldeten Betriebe, wurden im Land Brandenburg im Jahr 2017 neu gegründet. 80,2 Prozent der abgemeldeten Betriebe haben sich im gleichen Zeitraum aufgelöst (13 985 Betriebe).

Gut ein Drittel der 12 734 Einzelunternehmen wurde von Frauen gegründet. Bei den Abmeldungen lag die Frauenquote bei knapp unter einem Drittel an den insgesamt 13 954 Einzelunternehmen.

Gewerbemeldungen im Land Brandenburg

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, wurden die meisten Gewerbemeldungen im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit 3 546 Anträgen (1 793 An- und 1 753 Abmeldungen) registriert. Gefolgt vom Landkreis Oberhavel, mit 1 507 An- und 1 547 Abmeldungen wurden hier mehr als 3 000 Gewerbeanzeigen entgegen genommen.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel