Gesamterweiterung des Landratsamtes Görlitz

Gesamterweiterung des Landratsamtes Görlitz

Görlitz. Am  22. Juli 2020 unterzeichneten Landrat Bernd Lange und der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Octavian Ursu, in Anwesenheit des Sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer, und des Leiters der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung, Jörg Mühlberg, die Modernisierungs- und Instandsetzungsvereinbarung zur Vorbereitung der Erweiterung des Landratsamtes Görlitz. Damit kann die Planung nun fortgeführt, der Baugenehmigungsprozess eingeleitet und im August bzw. September 2021 mit der Baumaßnahme begonnen werden.

Landkreis Görlitz und Stadt Görlitz machen Weg frei für Verwaltungscampus

Gesamterweiterung des Landratsamtes Görlitz für einen erfolgreichen Strukturwandel

Im feierlichen Rahmen erklärte Landrat Bernd Lange am Nachmittag die strategischen Ziele der Gesamterweiterung des Landratsamtes Görlitz und begründete die Notwendigkeit dieser Maßnahme für einen erfolgreichen Strukturwandel. Darauf folgten die Grußworte des Ministerpräsidenten und des Leiters der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung sowie die Vorstellung des Planungsstandes durch das Berliner Architektenbüro S.E.K. Anschließend besichtigten die Vertreter gemeinsam das Bauvorhaben im Innenhof des Landratsamtes Görlitz und verschafften sich einen Überblick der Altbausubstanz der angrenzenden Grundstücke.

Landrat Bernd Lange freut sich über den heute erreichten Meilenstein: “Unser Ziel ist es, allen Einwohner/innen eine zukunftsfähige, attraktive und bürgernahe Kreisverwaltung bereitzustellen. Die Digitalisierung, der demografische Wandel und die wirtschaftliche Transformation sind daher einige der großen Herausforderungen, denen sich auch unser Landkreis im Rahmen der angestrebten Verwaltungsmodernisierung in den kommenden Jahren stellen muss”.

Für die weitere Stärkung des ländlichen Raumes im Kontext des Strukturwandels in der Lausitz ist eine Optimierung der Verwaltung zum modernen Behörden- und Bürgercampus 4.0 unerlässlich. Mit der Sanierung und der Erweiterung des Landratsamtes am Standort Görlitz erfolgt zugleich die Aufwertung und städtebauliche Weiterentwicklung des sanierungsbedürftigen Quartiers Bahnhofstraße / Berliner Straße / Salomonstraße. Dabei wird auch die Denkmaleigenschaft der einbezogenen Gebäude beachtet und die Landkreisverwaltung befindet sich in laufenden Abstimmungen mit dem Landesdenkmalamt und der Stadt Görlitz. Entstehen wird ein Ensemble von historischen Gebäuden und modernen Neubauten, die es ermöglichen, eine zukunftsfähige und effiziente Verwaltung auch im Hinblick auf die digitale Arbeitswelt zu schaffen.

Mit der Erweiterung sollen unter anderem weitere 350 Arbeitsplätze am zentralen Verwaltungsstandort in Görlitz angesiedelt werden, sodass nach Fertigstellung insgesamt 730 Mitarbeiter/innen am Hauptstandort arbeiten werden. Durch die Einrichtung von Bürgerbüros bleiben die publikumsintensiven Bereiche auch weiterhin an den Außenstellen des Landratsamtes erhalten und werden durch verschiedene Angebote erweitert. In der Zentrale in Görlitz sowie allen Mittelzentren werden die hochfrequentierten Verwaltungsleistungen, wie die Kfz-Zulassung oder die Wohngeldbeantragung, in den Bürgerbüros gebündelt. Damit wird die Kernverwaltung zwar am Hauptstandort in Görlitz konzentriert, die Bürgernähe bleibt dennoch erhalten und wird darüber hinaus ausgebaut.

Hintergrund:

Im März 2017 stimmte der Kreistag des Landkreises Görlitz der weiteren Verwaltungszentralisierung am Hauptstandort Görlitz zu. Im darauffolgenden Wettbewerbsverfahren wurden das Architekturbüro und im Ausschreibungsverfahren die Fachplaner ermittelt. Das Ergebnis des Architekturwettbewerbes wurde im März 2018 im Kreistag vorgestellt. Der Baubeginn wurde schließlich im Kreistag am 9. Mai 2019 beschlossen. Seitdem wurden Notreparaturen an den Altbauten durchgeführt und das Baufeld freigemacht. Insgesamt werden neun stark sanierungsbedürftige Bürgerhäuser im Quartier Salomonstraße / Berliner Straße über das Programm des Stadtumbaus mit 10,5 Millionen Euro gefördert.

Die Gesamtmaßnahme Erweiterung Landratsamt Görlitz soll unter Einbeziehung von Mitteln des Investitionskraftstärkungsgesetzes (VwV Investkraft), der Richtlinie Städtebauliche Erneuerung Programmteil Stadtumbau sowie des sogenannten Maßnahmengesetzes (Investitionsgesetz Kohleregionen) finanziert werden. Die reinen Baukosten für die Maßnahme Erweiterung Landratsamt (ohne öffentliche Stellplätze) betragen auf heutiger Preisbasis 39,25 Millionen Euro.

Quelle: PM Landkreis Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel