Genießertage Spreewälder Gurken
Genießertage Spreewälder Gurken vom 26. Juni bis 2. Juli auf der IGA Berlin
Die Schutzgemeinschaft Spreewälder Gurken g.g.A. präsentiert im “i-Punkt Grün” vom 26. Juni bis 2. Juli 2017 die “Genießertage Spreewälder Gurken” auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin. Informiert wird über Anbau und Verarbeitung der Gurken und selbstverständlich können verschiedene Geschmacksrichtungen verkostet werden. Vertreter vom Spreewaldverein und von Anbau- und Verarbeitungsunternehmen stehen Interessierten für Auskünfte rund um die Spreewälder Gurken zur Verfügung. Mit im Angebot ist die Broschüre “So haben Sie die Gurke noch nicht erlebt! Spreewald pur. Geschmack pur.”, die der Spreewaldverein vor einiger Zeit herausgegeben hat. Neben umfassenden Informationen und Details rund um die Spreewälder Gurken, bilden 20 innovative, speziell entwickelte Rezeptideen den Kern der Publikation. Interessenten können sich die Broschüre unter www.gutes-spreewald.de ansehen und herunter laden. Darüber hinaus werden vor Ort aktuelle Reise- und Veranstaltungsangebote der Region, die zum Teil auch über www.spreewald.de gebucht werden können, vermittelt.
Die Ernte der berühmtesten Gurken der Welt ist jüngst angelaufen: Geschäftsführer von Spreewälder Gemüseanbau- und Verarbeitungsbetrieben und der Spreewaldverein haben am Dienstag, den 20. Juni 2017, nun schon zum vierten Mal gemeinsam mit Medienvertretern den Startschuss für die Ernte der Gurken gegeben. Auf dem Feld bei Lobendorf – einem Stadtteil der Stadt Vetschau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz – diskutierten Experten, Medien und Gäste die Herausforderungen der diesjährigen Erntesaison. Karl-Heinz Ricken, Prokurist der Spreewälder Gemüsehof Ricken KG und Gastgeber der diesjährigen Pressekonferenz, erklärte, dass starke Nachtfröste im April dazu geführt haben, dass auf ca. 40 Prozent der Anbaufläche nachgepflanzt werden musste. Vereinzelt mussten sogar bis 80 Prozent an Gurkenpflanzen nachgepflanzt werden. Der günstige Witterungsverlauf im Mai führte zu einer guten Entwicklung des Gurkenbestandes. Der reiche Erfahrungsschatz der Spreewälder Gurkenanbauer wird auch in diesem Jahr sichern, dass die regionalen Verarbeitungsbetriebe in Menge und Sortierung vertragsgemäß beliefert werden. Die Spreewälder Anbaubetriebe sichern so den notwendigen Bedarf an Rohware für Spreewälder Gurken-Erzeugnisse.
Quelle: Spreewaldverein e.V.