Gemeinsam für die Zukunftsregion Lausitz
LEAG Bekenntnis zum Lausitzer Revier sorgt für Planungssicherheit in der Lausitz
“Die Beschlüsse der Lausitzer Energie AG sorgen für Planungssicherheit in der Region bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts. Das Bekenntnis zum Lausitzer Revier ist eine gute Nachricht und bedeutet ausreichend Zeit, um den Strukturwandel zu gestalten.
Für die Lausitz gilt: Nie zuvor ging es der Region wirtschaftlich so gut und hatten die Menschen so hohe Einkommen als zu der Zeit, in der die Braunkohle verstromt wurde. Durch die Entscheidungen in der schwedischen Energiepolitik hat Vattenfall billigend in Kauf genommen, dass eine ganze Region in die Krise gerät.
Für die Menschen in Mühlrose sind die Nachrichten erlösend. Seit Jahren sitzen die Einwohner auf gepackten Koffern und warten auf ihre Umsiedlung. Die kann jetzt nach heftigem Ringen um die Zukunft des Ortes erfolgen. Enttäuschend und bitter ist die Entscheidung für viele Familien in Rohne und Mulkwitz, die der Umsiedlung wegen der geplanten Tagebauerweiterung zugestimmt hatten und die jetzt nicht mehr kommen wird. Diese Menschen haben über Jahre hinweg mit Geduld und Einsicht in die Notwendigkeit auf ihren Auszug gewartet. Jetzt stehen sie vor schwierigen und herausfordernden Entscheidungen. Der vorherige Eigentümer Vattenfall hat durch seine nicht gehaltenen Zusagen sehr viel Vertrauen in die Unternehmen und Politik verspielt.
Das Lausitzer Revier hat in Berlin und Dresden viele Unterstützer. Der Freistaat Sachsen und der Bund werden jetzt ihr Engagement für die Region ausweiten. Der Investitionsstau im kommunalen und privaten Bereich wird zügig aufgelöst und den Menschen unbürokratisch geholfen. Ab heute wird in der Lausitz die Verzweiflung abgelegt und gemeinsam für die “Zukunftsregion Lausitz” gearbeitet.”
Quelle: Michael Kretschmer MdB