Flugverkehr in Berlin und Brandenburg

Großflughäfen in der Region mit gegensätzlichen Entwicklungen

Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden 2017 auf den Großflughäfen in Berlin und Brandenburg 33,3 Millionen Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 1,3 Prozent.

Der Flughafen Schönefeld registrierte etwa 1,2 Millionen Passagiere mehr als 2016. Hier starteten und landeten über 94 000 Flugzeuge, fast 4 900 mehr als im Vorjahr. Dagegen gingen auf dem Flughafen Tegel die Fluggastzahlen um 3,7 Prozent und die Zahl der Starts und Landungen um 6,8 Prozent zurück. Von den beiden Großflughäfen aus wurden rund 53 700 Tonnen Fracht und Post befördert. Das bedeutet einen Anstieg um 4,3 Prozent gegenüber 2016.

Gewerblicher Flugverkehr in Berlin und Brandenburg

Gewerblicher Flugverkehr in Berlin und Brandenburg

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel