Firmenlauf Westlausitz 2018

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/august/firmenlauf-westlausitz-2018.jpg

Am 5. September 2018 sind zum “Firmenlauf Westlausitz 2018” alle Mitarbeiter von Firmen, deren Familie, Kinder und Freunde herzlich nach Senftenberg eingeladen, beim Freizeitevent mitzumachen.

Firmenlauf Westlausitz des Regionalen Wachstumskern Westlausitz (RWK) geht an den Start

Der RWK hat sich zur Aufgabe gemacht, Freiräume für wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. Gemeinsam stärken die RWK-Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg auch das Miteinander außerhalb der Wirtschaft.

Mit der Premiere des ersten Firmenlaufes 2011 gab der RWK unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze, den Startschuss für sportbegeisterte Mitarbeiter, ganz nach der Devise “Laufen in der Region für die Region”.

Und das Besondere daran: Jeder Starter spendet mit seiner Teilnahme für einen guten Zweck. Die Einnahmen der Startgelder werden einer sozialen Einrichtung der geschäftsführenden Stadt übergeben.

Start und Ziel:

  • 5. September 2018, 17:30 Uhr
  • Marktplatz, Senftenberg

Strecke:

  • 600 m Bambinilauf
  • 3,0 km für Nodic Walker und Läufer
  • 5,1 km für Läufer

Startgebühr:

  • 4,50 Euro pro Teilnehmer

Nachmeldegebühr:

  • 5 Euro pro Teilnehmer nach Anmeldeschluss

Anmeldung:

  • Anmelden bis 3. September 2018, bis 10:00 Uhr online oder vor Ort mit Nachmeldegebühr

Internet:

Wachstumskern Westlausitz

Zentral im Herzen Europas gelegen, bilden die Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg die Wirtschaftsregion Westlausitz. Dieser regionale Wachstumskern wird vom Land Brandenburg nachhaltig gefördert. Die Westlausitz ist international wie regional optimal erreichbar: Die Metropolen Berlin, Dresden und Leipzig liegen in unmittelbarer Nähe – es bestehen direkte Anschlüsse an die internationalen Verkehrswege auf Straßen, Schiene, Wasser und in der Luft.

Die Wirtschaftsregion Westlausitz verfügt über ausgezeichnete Möglichkeiten, Fachkräfte passgenau nach den Unternehmensanforderungen innerhalb kürzester Zeit zu qualifizieren. Das hat Tradition: Die Region verbindet über Jahrzehnte gewachsene Industrien mit höchst innovativen, vergleichsweise jungen Branchen, die sich in den letzten Jahren verstärkt ansiedeln. Die Schwerpunktbranchen sind Automotive, Biotechnologie/Life Science, Energiewirtschaft, Medien/IKT, Metall und Tourismus.

In diesem Sinne: In die Schuhe, fertig, los!

Quelle: Regionaler Wachstumskern Westlausitz (RWK) c/o Stadt Großräschen

Artikel teilen

Ähnliche Artikel