Finsterwalder Wirtschaftsförderung trifft NEOpreneurs

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/februar/Finsterwalde-Wirtschaftsfoerderung-NEOpreneurs.jpg

“MeetUp” der Wirtschaftsförderung Finsterwalde und dem Unternehmernetzwerk NEOpreneurs

Junges Unternehmernetzwerk lernt sich kennen und knüpft Kontakte

Bereits im vergangenen Jahr haben sich verschiedene junge Unternehmerinnen und Unternehmer der Sängerstadtregion und aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Rahmen des Unternehmernetzwerks NEOpreneurs zu “MeetUps” getroffen. Die gemeinsamen Ziele: die Reichweite der einzelnen Unternehmen erhöhen, geeignete Kooperationspartner treffen und sich gegenseitig mit Tipps zum Unternehmeralltag beistehen. Initiatorin Maria Goldberg, die gemeinsam mit Sebastian Christoph durch den Abend führte, ist sichtlich stolz auf das ständig wachsende Netzwerk und das gelungene Treffen: “Wir freuen uns sehr, heute zum 4. MeetUp von der Wirtschaftsförderung der Stadt Finsterwalde eingeladen geworden zu sein und sind froh, dass sich Wirtschaftsförderer Torsten Drescher als Ansprechpartner für die Unterstützung aller Unternehmer Zeit genommen hat”.

Ob Juwelier, Naturfarbenhandel, Fotografie & Make-Up oder Pioniere des Vertriebs regionaler Produkte – der Raum schwirrte voller Ideen und den unterschiedlichen Konzepten der 31 erschienenen NEOpreneurs . Fünf junge Unternehmen bekamen die Gelegenheit, sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen den anderen in sechs Minuten vorzustellen. Den Anfang machte Susanne Czaika, die im Nebenerwerb “Mein Heimatladen” in der Kleinen Ringstraße in Finsterwalde betreibt. Das Motto: radikal regional. In ihren Regalen gibt es Wein aus Bad Liebenwerda, auch der Winzer selbst saß mit am Tisch, Musik und Keramik aus Finsterwalde und vieles mehr, das sie seit neuestem im sogenannten “Heimatpacket” auch als Geschenkvariante zum Probieren vertreibt: die volle Packung Heimat eben. Im Anschluss stellte sich Maria Goldberg mit ihrem Unternehmen “Goldberg_Lichtkonzepte” vor und legte ihr Hauptaugenmerk auf die Erklärung “Was biete ich meinen Kunden als Lichtplanerin?”. Der ein oder andere ging im Kopf die Beleuchtung des eigenen Arbeitsplatzes durch und wird sich demnächst vielleicht an sie wenden, um dort Verbesserungen erreichen zu können.

Ulrike und Thilo Krause warteten mit bunten Farben auf: die Riesenspiele, Hüpfburgen, Clowns und weitere Angebote sollen vor allem Kindern Spaß machen und sie auf Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Weihnachtsmärkten unterhalten.

Matthias Dobrzynski hat bei den Frühstückswünschen seiner Tochter festgestellt, dass für seinen Geschmack viel zu viel Zucker und Konservierungsstoffe in den bekannten Angeboten enthalten sind. Seine BioCornflakeBoxen bieten der gesundheitsbewussten Kundschaft alles, außer eben dieser unerwünschten Inhalte. Getrocknetes Obst, ausgewählte Zutaten und alternative Süßungsmittel. Für die, denen das Wasser bereits im Mund zusammengelaufen war, hatte er natürlich Kostproben dabei und ergänzte damit in schmackhafter Art und Weise den Auftritt des letzten sich vorstellenden NEOpreneurs. Stefan Aurenz, der mit dem coffee bike auf Messen, Hochzeiten, Stadtfesten und Firmenfeiern zu finden ist, eröffnete den Abend noch vor dem offiziellen Teil mit leckeren Kaffeespezialitäten und brauchte daher gar nicht viele weitere Worte über sein Unternehmen zu verlieren, das auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.

Nachhaltig in Erinnerung bleiben wird der Abend auch Wirtschaftsförderer Torsten Drescher, der sich über die vielen neuen Gesichter und das unternehmerische Engagement begeistert zeigte. “Das Netzwerken untereinander und die vielen Kontakte, die wir heute Abend knüpfen sind das wichtigste Instrument für Euch als Unternehmer und für mich als Wirtschaftsförderer. Die Sängerstadtregion bekommt vielfältige neue Möglichkeiten, Produkte kennenzulernen oder Dienstleister zu engagieren. Manche sind bereits etabliert, andere basteln noch an ihrer Idee und ihrem Unternehmen – auf dem Weg dorthin stehe ich Euch gern unterstützend zur Seite.” Bevor der Abend bei vielen Gesprächen und dem Austauschen von Visitenkarten ausklang, informierte Michael Freudenberg (neuZIEL) zur neuen Datenschutzgrundverordnung, die sicher alle ab dem 25. Mai beschäftigen wird.

NEOpreneurs

Die NEOpreneurs (NEO steht für “neu”; “preneur” für das engl. “entrepreneur”, das mit “Unternehmer” übersetzt werden kann) gibt es seit 2017. Mehr als 100 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz finden sich im Netzwerk zusammen, einige sind noch weiter in Deutschland verteilt, streben aber eine Rückkehr in die Region an. Für die Organisation künftiger Treffen, die Vermarktung des Netzwerks und die Auftritte in sozialen Netzwerken hat sich vor kurzem eine Kerngruppe gebildet, sodass von den NEOpreneurs auch zukünftig zu hören sein wird. Die Unterstützung von Wirtschaftsförderer Torsten Drescher haben sie dafür sicher.

Quelle: PM Stadt Finsterwalde

Artikel teilen

Ähnliche Artikel