Fachmesse vocatium Lausitz/Niederschlesien 2017
vocatium Lausitz/Niederschlesien – Berufsinformation und Studienberatung aus erster Hand
Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Institutionen informieren auf der vocatium Lausitz/Niederschlesien am 23. und 24. Mai 2017 in Lausitz-Arena Cottbus über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Die Fachmesse ist ein hochwertiges Forum für Berufsorientierung und Talentförderung. Das IfT arrangiert im Vorfeld passgenaue und verbindliche Gesprächstermine für die SchülerInnen mit den Ausstellern. Zusätzlich ergeben sich viele spontane Gespräche zwischen beiden Seiten.
Im Frühjahr besucht das Organisationsteam rund 40 Schulen der Großregion persönlich im Unterricht. Erwartet werden ca. 1.000 junge Menschen, die sich für individuelle Gesprächstermine im Vorfeld der vocatium-Messe anmelden. Zusätzlich wird die Messe von jungen Besuchern aus Grünberg/Zielona Gora (Polen) genutzt, um das deutsche Bildungssystem kennenzulernen.
Im Rahmen der vocatium findet auch ein Schüler-Talente-Camp mit verschiedenen Workshops für Bewerbung und persönliche Kompetenzen sowie eine anerkannte Lehrerfortbildung statt.
Das besondere Messekonzept überzeugt von Jahr zu Jahr. Berufseinstiegsbegleiterin Christina Blanke von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) sagt:
“Für Schüler, egal ob 9. Klasse, 10. Klasse oder Abitur ist es wirklich wichtig, dieses komfortable Angebot zu nutzen. Die Gespräche auf der Messe geben den Schülern Sicherheit, Selbstvertrauen und Orientierung. Sie bekommen ein praxisnahes Feedback, lernen worauf es bei Berufsorientierung und Bewerbung ankommt und gehen so mit viel positivem Schwung auf die letzte Etappe zu ihrem Schulabschluss.”
Fakten zur Messe
Wann:23./24. Mai 2017- 8.30-14.45 Uhr
Wo: Lausitz-Arena Cottbus, Hermann-Löns-Straße 19, 03050 Cottbus
Preis: Eintritt frei
Schirmherrschaft
- Prof. Dr. Johanna Wanka – Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Günter Baaske – Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
- Harald Altekrüger – Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Quelle: IfT Institut für Talententwicklung GmbH