Fachkräftebörse: Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2019/august/jobboerse-altstadtfest-goerlitz.jpg

Beim Altstadtfest Görlitz haben Heimatbesucher und Rückkehrwillige bereits zum vierten Mal die Gelegenheit, bei der Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße” mit Görlitzer Unternehmensvertretern persönlich ins Gespräch zu kommen – und das in betont lockerer Atmosphäre des Altstadtfestes. 31 Unternehmen auf Mitarbeitersuche sowie Institutionen präsentieren sich dazu am Samstag, 24. August 2019 von 12 bis 16 Uhr im Rathaus (Eingang über die Rathaustreppe). Organisiert werden beide Projekte von der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ).

Vorbeikommen und absahnen: Fachkräftebörse und Görlitz-Wohnzimmer laden Heimatbesucher während des Altstadtfestes 2019 ein

“Wir haben sowohl große Industrieunternehmen am Standort Görlitz als auch Familienbetriebe für die Fachkräftebörse gewinnen können”, erklärt EGZ-Wirtschaftsförderer Philipp von Haymerle. “Vertreten sind ganz unterschiedliche Branchen von Maschinenbau über Medizintechnik, IT, Handwerk bis zu Pflege, Dienstleistung und Verwaltung. Dabei gibt es neben offenen Arbeitsstellen auch freie Ausbildungsplätze. Qualifizierte Bewerber sind bei den bisherigen Ausgaben bereits zu weiterführenden Gesprächen eingeladen worden und haben ihren Job in Görlitz gefunden”, sagt Organisator Philipp von Haymerle über das erfolgreiche Format. Angesprochen sind insbesondere Heimatbesucher, aber auch interessierte Görlitzer, hier mit Firmenvertretern ganz entspannt Kontakte zu knüpfen. Um auf die Fachkräftebörse aufmerksam zu machen, wirbt die EGZ u.a. überregional in sozialen Netzwerken. Festbesucher vor Ort werden erstmals mit Aufhängern an den Haltegriffen in Görlitzer Straßenbahnen und mit Großplakaten im Stadtgebiet spontan angeregt, die Fachkräftebörse zu besuchen.

Zu Besuch im Görlitz-Wohnzimmer

Wer sich zusätzlich über Arbeiten und Bildung sowie Wohnen und Freizeit in Görlitz informieren möchte, besucht außerdem das gemütliche “Görlitz-Wohnzimmer”. Während des gesamten Altstadtfestes ist es im Verwaltungseingang des Schlesischen Museums, unter den Arkaden des Untermarktes, für Interessierte geöffnet.

Das Wohnzimmer bietet neben Sitzmöglichkeiten quasi einen Einblick ins Familienalbum der Stadt. Über Bilder und Videos, die in Bilderrahmen der Präsentationswände eingebaut sind, erzählen Stadtbewohner und Neubürger hier aus ganz persönlicher Sicht, was Görlitz für sie besonders und lebenswert macht. Freiraum, unkomplizierte Möglichkeiten, Vielfalt der Angebote, entspannte Atmosphäre – das ist es, was die Protagonisten am Arbeiten, Wohnen und Freizeitleben in Görlitz schätzen. Die Videostatements vom Studenten über den Wirtschaftsmann bis zur Forscherin zeigen so ein Stück ihres Alltags in der Neißestadt. Sechs Görlitzer Musiker liefern den Soundtrack dazu. Danach weiß man, was Görlitz ausmacht und was das echte Görlitz-Gefühl ist. „Es sind diese authentischen Einblicke, mit denen wir insbesondere Heimatbesuchern und Rückkehrwilligen anregen wollen, den eigenen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt wieder nach Görlitz zu verlegen”, fasst Philipp von Haymerle von der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH die dahinterstehende Idee zusammen.

Öffnungszeiten des Görlitz-Wohnzimmers:

  • Freitag, 23. August 2019, 16 – 20 Uhr
  • Samstag, 24. August 2019, 11 – 18 Uhr
  • Sonntag, 25. August 2019, 11 – 18 Uhr

Folgende Unternehmen nehmen an der Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße” am 24.8.2019 teil:

  • Agentur für Arbeit,
  • Birkenstock GmbH & Co. KG Services,
  • Cideon Software & Service GmbH & Co. KG,
  • DMD Görlitz GmbH,
  • DRK Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V.,
  • ENSO NETZ GmbH
  • Erdmann-Softwaregesellschaft mbH,
  • Euroimmun AG,
  • Euro Akademie Görlitz – Euro Schulen Görlitz,
  • Expleo Technology Germany GmbH,
  • Ferchau GmbH,
  • Görlitzer Gleis- und Tiefbau GmbH,
  • Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei, Inh. Helmut Goltz,
  • G-S-D Gerhard Schoch Druckgießtechnik Produktions GmbH,
  • Hochschule Zittau/Görlitz,
  • Holzindustrie Schweighofer GmbH,
  • Jobcenter Landkreis Görlitz,
  • Lehleiter + Partner Treuhand AG,
  • masterplan IT GmbH,
  • Moderne Haustechnik Wittig,
  • MSG Systems AG,
  • niiio GmbH,
  • Sandstrahl Schuch GmbH,
  • Schöpstal Maschinenbau GmbH,
  • Siemens AG
  • SKAN Deutschland GmbH,
  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH,
  • Stadtverwaltung Görlitz,
  • Stadtwerke Görlitz AG,
  • Tallence AG,
  • TKG Turbinenkomponenten Görlitz GmbH

Quelle: PM Stadt Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel