Existenzgründernachmittag in Senftenberg
Informieren, Beraten, Starten beim Existenzgründernachmittag am 02.03.2016 in Senftenberg
Wer sich als Existenzgründer selbständig machen will oder eine Unternehmensnachfolge plant und dafür noch das nötige theoretische Rüstzeug braucht, sollte sich jetzt bei uns informieren. Mit verschiedenen Partnern ist es weiterhin möglich, Existenzgründer zu beraten und Geschäftsideen auf den Prüfstand zu stellen.
Interessierte sind herzlich eingeladen – 2.03.2016 um 17.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Innovationszentrums an der BTU Campus Senftenberg, Rudolf-Harbig-Straße 12
Als Ansprechpartner zu Grundlagen einer Selbständigkeit, zu Ihrer Gründungsidee, zu Förderprogrammen, zu Weiterbildungsangeboten, für Fragen für bereits etablierten Jungunternehmer oder zu den LUC Vereinsangeboten stehen zu dieser Veranstaltung:
- Michael Freudenberg, Vereinsvorsitzender LUC e.V. Existenzgründerverein Senftenberg und selbst Jungunternehmer
- Dan Hoffmann, Leiter der IHK Geschäftsstelle Senftenberg,
- Bärbel Schreier, Projektleiterin Regionaler Lotsendienst, Landkreis Oberspreewald-Lausitz WEQUA GmbH Lauchhammer
- Nadine Kramer, Assistentin der Projektleitung Gründerwerkstatt Zukunft Lausitz Cottbus
- Frank Neubert, Leiter Stabstelle Wirtschaftsförderung Senftenberg
- weitere aktive Mitglieder des LUC Senftenberg
als Ansprechpartner zur Verfügung.
Diese öffentliche Veranstaltung wird als Gemeinschaftsaktion des LUC Existenzgründervereines Senftenberg, der IHK Cottbus, Geschäftsstelle Senftenberg, der Existenzgründerberatung “Wequa Lauchhammer” der Existenzgründerbegleitung “Zukunft Lausitz Cottbus” und der Wirtschaftsförderung Senftenberg organisiert und durchgeführt.
Anmeldung: www.luc-innovativ.de/anmeldung oder bei Frank Neubert Tel. 0162 4000 762
Quelle: PM Stadt Senftenberg