Ernährungswirtschaft vor Ort in Löbau
Bergquell-Brauerei Löbau GmbH und der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) laden zur simul+Werkstatt zur Ernährungswirtschaft
Thema: Energieeffizienz in der Produktion und Distribution von Lebensmitteln
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – seit dem Reinheitsgebot von 1516 sind das die Zutaten für ein gutes Bier. Die Wahrheit ist aber wie immer etwas anders. Im Bier steckt vor allem jede Menge Energie – vom Kochen der Maische bis hin zum Reinigen und Abfüllen der Flaschen ist das Bierbrauen ein Prozess mit hohem Energieverbrauch.
“Wo schlummert das Potential, Energie zu sparen und so effektiver zu produzieren? Wie können neue Verfahren genutzt werden, Energiekreisläufe zu schaffen? Kälte und Wärme zu erzeugen, wenn nachts die Energie billig ist, und zu speichern für die Bedarfsspitzen am Tag? Darüber soll simul+Werkstatt ‘Ernährungswirtschaft vor Ort – Energieeffizienz in der Produktion und Distribution von Lebensmitteln’ diskutiert werden. Vorteile im Wettbewerb durch die schnelle Nutzung neuer Verfahren und Technologien – das ist unser Ziel”, so Staatsminister Thomas Schmidt.
Termin und Ort
simul+Werkstatt “Ernährungswirtschaft vor Ort”
am Mittwoch, dem 20. September 2017, 10.30 Uhr
Bergquell-Brauerei Löbau GmbH Johannisstraße 31, 02708 Löbau (Landkreis Görlitz)
Quelle: SMUL – Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft