Erfahrungsaustausch im Biosphärenreservat Spreewald

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/maerz/Partnerinitiativen-Europarc-deutschland.jpg

Partnerinitiativen der Nationalen Naturlandschaften treffen sich im Biosphärenreservat Spreewald

Lübbenau/Werben – Koordinatoren der 26 Partnerinitiativen der Nationalen Naturlandschaften in Deutschland führen noch bis morgen ihren Erfahrungsaustausch im Biosphärenreservat Spreewald fort.

Den Initiativen in Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken haben sich als Partner der Nationalen Naturlandschaften deutschlandweit 930 Betriebe angeschlossen. Dies sind vor allem touristische Betriebe wie Hotels, Restaurants. Aber auch Landwirte und Lebensmittelerzeuger zählen zu den zertifizierten Partnern, die sich mit ihrem Schutzgebiet und dessen Zielen besonders verbunden fühlen.

Der seit 2014 bestehenden Partnerinitiative des Biosphärenreservats Spreewald gehören heute 30 Unternehmen an. Sie erfüllen nicht nur hohe Qualitätsstandards beim Service für die Gäste, verwenden bevorzugt regionale Produkte aus biologischer Herstellung und informieren ihre Gäste kompetent über aktuelle Themen und Projekte des Biosphärenreservats Spreewald. Durch gezielte Spenden oder eigene Naturschutz- bzw. Landschaftspflegeprojekte leisten sie darüber hinaus eigene Beiträge zum Erhalt der Kulturlandschaft Spreewald. Nach Möglichkeit werden Umwelt- und Klimaschutz auch im Rahmen der betrieblichen Abläufe unterstützt.

Im Gegenzug erhalten Partnerbetriebe stets aktuelle Informationen und Materialien zum Biosphärenreservat und auf den jährlichen Partnertreffen Angebote zur Vernetzung und Qualifizierung. Der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, EUROPARC Deutschland, unterstützt die Partner durch eine bundesweite Kommunikationsstrategie.

Mehr Informationen unter:

Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel