Erdöl-Bohrung Märkische Heide genehmigt

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/februar/eroel-bohrplatz-spreewald.jpg

Ablenkungsbohrung Märkische Heide 1a an der Bohrstelle in Krugau genehmigt

Berlin/Krugau – Wie auch dem Amtsblatt Märkische Heide Dezember 2016 der Gemeinde zu entnehmen ist, ist der Sonderbetriebsplan der CEP Central European Petroleum GmbH zur Ablenkungsbohrung Märkische Heide 1a inzwischen genehmigt worden. Bei dieser Bohrung wird im Frühjahr 2017 von der bestehenden Bohrstelle in Krugau mit einem Ziel von 620m in südöstlicher Richtung gebohrt und in 2600m Tiefe nach förderbarem Erdöl gesucht. Der Bohrturm wird ca. 7 Wochen lang stehen.

Über Central European Petroleum GmbH (CEP)

Central European Petroleum GmbH (CEP) ist ein Erdölunternehmen mit Sitz in Berlin, das Explorations- und Fördermöglichkeiten in Deutschland verfolgt. Gegenwärtig untersuchen wir Vorkommen in der Lausitz und Brandenburg.

Bohrloch Märkische Heide 1

Die Erkundungsbohrung Märkische Heide 1 – ein Der Bohrplatzbau wichtiger Schritt zur Erdölaufsuchung in der Lausitz Im Jahr 2009 erhielt die Central European Petroleum GmbH (CEP) die Aufsuchungserlaubnis für das Feld Lübben mit einer Fläche von rund 1.500 km2. CEP analysierte zunächst die umfassenden Altdaten der Aufsuchungs- und Gewinnungsaktivitäten der früheren Erdöl Erdgas Grimmen (EEG) in der Region. 2012 teufte CEP bei Guhlen in der Gemeinde Schwielochsee, nordöstlich von Lübben die Erkundungsbohrung Guhlen 1 ab. Die Bohrung war im 250 Millionen Jahre alten Zechsteinkarbonat in 2.900 Metern Tiefe ölfündig. Im Herbst 2013 führte CEP in der Region auf einer Fläche von 275 km2 – erstmalig im Osten Deutschlands – eine großflächige 3D-Seismikmessung durch. Die Ergebnisse zeigten mehrere große Strukturen und lieferten neue Erkenntnisse zu den Lagerstätten sowie zur Beschaffenheit des Speichergesteins. Mit der Erkundungsbohrung Märkische Heide 1, zwischen den Ortschaften Krugau und Biebersdorf, will CEP 2015/16 eine dieser Strukturen erbohren, um den Ölfluss aus der Lagerstätte zu testen. Ziel ist der Nachweis einer attraktiven wirtschaftlichen Perspektive für das Unternehmen sowie die Menschen, Kommunen und das Land Brandenburg im Einklang mit Umwelt und Tourismus. In Abhängigkeit der Ergebnisse könnte CEP in 2016 oder 2017 den Genehmigungsantrag auf Ölgewinnung stellen.

Quelle: CEP Central European Petroleum GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel