Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie gestartet
Erfolgreicher Start für das „Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie”
enviaM gab am 27. Januar 2016 gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen aus der Region den Startschuss für das “Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie”. enviaM-Vertriebsvorstand Dr. Andreas Auerbach begrüßte die Netzwerkpartner im Projekthaus METEOR der Technischen Universität in Chemnitz. Die Eröffnung fand im Beisein von Ulrich Benterbusch, Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), sowie Barbara Meyer, Abteilungsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, statt.
Zum Netzwerk gehören energieintensive Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Sie definieren gemeinsame Ziele und erarbeiten Maßnahmen, die die Energieeffizienz steigern und den CO2-Ausstoß reduzieren. Die Partner profitieren einerseits von individuellen Energieeinsparungslösungen und andererseits von dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen unter Einbezug externer Fachexperten unterstützen den Wissenstransfer untereinander.
“Energieeffizientes Handeln ist im Rahmen der Energiewende unumgänglich”, sagt Dr. Andreas Auerbach. “enviaM als führender regionaler Energiedienstleister sieht sich in einer besonderen Verantwortung, denn wir haben alle Voraussetzungen, um hier umfassend zu unterstützen. Mit starken Netzwerken handeln wir eigenverantwortlich, nutzen Synergien und helfen uns als gleichberechtigte Teilnehmer gegenseitig.”
Mit der Netzwerkgründung setzt die enviaM-Gruppe eine Forderung aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung um. Demnach sollen bundesweit bis zum Jahr 2020 rund 500 neue Netzwerke entstehen. Die enviaM-Gruppe fungiert als Initiator, Netzwerkmoderator und zentraler Ansprechpartner.
Teilnehmer Energieeffizienz-Netzwerk
Alufin GmbH Tabularoxid
Die Alufin GmbH Tabularoxid ist eine eigenständige Geschäftseinheit von ALTEO und hat ihren Unternehmenssitz am Standort Teutschenthal im Bundesland Sachsen-Anhalt. Wir betreiben eine Anlage zur Herstellung von Tabularoxid, einem Rohstoff für die Feuerfestindustrie. Das Verfahren besteht hauptsächlich aus mechanischen Aufbereitungsprozessen sowie einer thermischen Behandlung von Aluminiumoxid. Die Endprodukte werden in verschiedenen Körnungen und Verpackungstypen weltweit angeboten.
Grupa Azoty ATT Polymers GmbH
Grupa Azoty ATT Polymers GmbH ist einer der führenden, integrierten Hersteller von PA6 und gehört zur Grupa Azoty, dem führenden Hersteller von Caprolactam, Konstruktionskunststoffen und Düngemitteln in Europa. Die einzigartige Anlagenkonfiguration erlaubt es, Produkte für verschiedene Märkte zu produzieren. Unsere Endkunden sind Folienhersteller, Faserproduzenten, Compoundeure und Spritzgießer.
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) hat ihren Sitz in Zeitz (Burgenlandkreis). Das Unternehmen betreibt die Tagebaue in Profen (Sachsen-Anhalt) und Vereinigtes Schleenhain (Sachsen) aus denen es jährlich bis zu 20 Millionen Tonnen Rohbraunkohle fördert. Hauptabnehmer sind die Kraftwerke Lippendorf und Schkopau sowie Unternehmen und Stadtwerke aus der Region. Das Unternehmen beschäftigt 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 150 Auszubildende.
Ortrander Eisenhütte GmbH
Die Ortrander Eisenhütte GmbH ist eine Eisengießerei, in der seit 128 Jahren dünnwandiger Qualitätsguss hergestellt wird. Die Hütte ist mit modernster DISA-Formtechnik, die in Industrie 4.0 basierende Prozess eingebunden ist, technisch zukunftsorientiert aufgestellt. Als reine Kannegießerei werden die Automotive-, Holzheizgeräte-, die Infrastruktur-, die Haushaltsgeräteindustrie und der Maschinenbau schwerpunktmäßig beliefert.
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH wurde 1856 in Freyburg (Unstrut) von den Brüdern Moritz und Julius Kloss und deren Freund Carl Foerster gegründet. Heute ist “Deutschlands Haus aus Sekt, Spirituosen und Wein” an fünf Standorten in Deutschland vertreten und produziert mit mehr als 500 Mitarbeitern erfolgreich Sekt, Wein, Spirituosen und Trendgetränke.
Technocell Dekor GmbH & Co. KG
Das Werk Technocell Penig gehört zur Felix Schoeller Group, Spezialpapierhersteller seit 1895 mit Sitz in Osnabrück. In Penig werden mit gut 100 Mitarbeitern Papiere für die Holzwerkstoff-Industrie produziert, v.a. dunkelfarbige Dekor- und Gegenzugpapiere. Um unabhängiger von Fremdstrom zu werden, wird in diesem Jahr in Penig eine neue Gasturbine in Betrieb genommen.
Vestas Blades Deutschland GmbH
Vestas ist einer der führenden Anbieter von Windtechnologie mit Sitz in Dänemark. Das Unternehmen kann auf mehr als 30 Jahre technologische Innovation und Erfahrung bei der Entwicklung, Herstellung, Installation und Wartung von Windenergieanlagen der Megawatt-Klasse verweisen. Am Standort in Lauchhammer fertigt die Vestas Blades Deutschland GmbH seit 2002 Rotorblätter für Windprojekte weltweit.
Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH
Die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH ist eine der modernsten Kraftzellstofffabriken Europas. Das Unternehmen beschäftigt rund 440 Mitarbeiter und kann auf eine über 130-jährige Geschichte zurückblicken. Die Produktionskapazität liegt bei 360.000 t Zellstoff pro Jahr. Der Bedarf an Wärme und Strom wird zu 100 % durch die beim Produktionsprozess anfallende Biomasse abgedeckt.
envia Mitteldeutsche Energie AG
Als etablierter Energiedienstleister mit Sitz in Ostdeutschland versorgt die enviaM-Gruppe 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme sowie energienahe Dienstleistungen. Wir sind auf die Energiebelieferung, das aktive Management komplexer Strom- und Erdgasportfolien und alle damit verbundenen Dienstleistungen energieintensiver Industrieunternehmen mit und ohne Eigenerzeugung spezialisiert. Wir verstehen uns dabei als Partner der Industrie und verfügen über Erfahrungen und Referenzen im gesamten Bundesgebiet.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG