Elektroauto-Rallye eTour Europe in Cottbus

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/juni/etour-Elektroauto-Rallye-Cottbus.jpg

eTour Europe macht am 15. Juni 2017 Ladestopp in der Energieregion Lausitz

Forum auf dem Zentralcampus in Cottbus wird im Rahmen der größten Elektroauto-Rallye Europas zum Erlebnisfeld für E-Mobilität

Am Donnerstag, den 15. Juni 2017, macht die internationale eTour Europe zum vierten Mal einen Ladestopp in der Energieregion Lausitz, diesmal auf dem Forum am BTU-Zentralcampus in Cottbus. Regionale Elektromobilfahrer und Interessierte sind eingeladen, sich zum Thema Elektromobilität auszutauschen.

eTourEurope – 12 Länder und 3.600 km in 9 Tagen

Die längste europäische Elektromobilrallye Europas startet bereits am Samstag den 10. Juni 2017, in München. Die 16 teilnehmenden Teams werden vor ihrer Ankunft in Cottbus bereits Stopps in Stuttgart, Luxembourg, Brüssel, Eindhoven, Hasbergen, Celle und Berlin eingelegt haben. Auf dem Forum in Cottbus hat die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH als Organisatorin der Veranstaltung ein vielfältiges Rahmenprogramm geplant. Neben einem Fachforum zum Thema “Mobilitätsstrategie Wirtschaftsraum Spreewald – Elektromobil geladen”, informieren zahlreiche Aussteller zum Thema Elektromobilität.

Dabei beschränkt sich der Ladestopp in Cottbus nicht nur auf den fachlichen Austausch. Durch Segwayparcour, Probefahrten und Minielektroautoparcour für die kleinen wird E-Mobilität für die ganze Familie erlebbar. Denn das Ziel ist es, möglichst viele Elektromobilfahrer entlang der Strecke zusammenzubringen, so auch beim Ladestopp in Cottbus. Egal ob Fahrer von Pedelecs, Elektrorollern, eBikes und eAutos bis hin zu eBussen und eTransportern, alle können sich bereits jetzt auf Link zu einer externen Seite www.etoureurope.eu/1000-evs/ kostenlos und unverbindlich als Teilnehmer der “1.000 EVs in motion!”-Kampagne registrieren und beim Elektromobiltreffen in Cottbus mit dabei sein. Jeder registrierte Teilnehmer erhält vor Ort eine fortlaufende Nummernplakette, wird mit seinem Fahrzeug fotografiert und im Internet abgebildet.

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/juni/etour-karte.jpg

Nach dem Stopp in Cottbus stehen für die Fahrer der eTourEurope noch sechs Stationen in Dresden, Kutná Hora, Bratislava, Budapest, Zagreb und Ljubljana auf dem Programm, bevor die Tour am Sonntag, den 18. Juni, in Salzburg endet. Das bedeutet eine Gesamtstrecke von über 3.600 Kilometern und eine durchschnittliche Tagesdistanz von 400 Kilometern pro Tag – alles rein elektrisch. Die eTourEurope beweist damit die Leistungsfähigkeit moderner Elektroautos und der aktuellen Ladeinfrastruktur.

Die “Energieregion” Lausitz zeichnet sich bereits heute durch einen sehr hohen Anteil Erneuerbarer Energien aus, die im Zusammenspiel mit der Elektromobilität eine Entkoppelung des Verkehrsaufkommens von klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen verspricht. Zusammen mit den Konzepten und technischen Lösungen zur intelligenten Integration von Elektrofahrzeugen als steuerbare Verbraucher und mobile Speicher, die am Lehrstuhl für Energieverteilung und Hochspannungstechnik von Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz entwickelt werden bietet Cottbus das ideale Umfeld für einen Zwischenstopp dieser großangelegten Rallye.

Internet

Die Fahrzeuge und Teams der eTourEurope 2017

Das vielfältige Spektrum der 13 teilnehmenden Fahrzeuge reicht vom Renault ZOE, über den Nissan Leaf und den Ford Focus bis zur elektrischen Luxuslimousine Tesla Model S und dem SUV Model X. Die Wertung erfolgt in den Kategorien: C2 Fahrzeuge mit einer Reichweite < 400 km (NEFZ) und CO der offenen Kategorie. Am Ende hat das Team gewonnen, das die Strecke in der geringsten Gesamtzeit (=Fahrund Ladezeit) bewältigt. Welche Route die Teilnehmer wählen und wo sie die Fahrzeuge laden werden, entscheiden sie dabei selbst.

1000 EV’s in motion! – größte eMOBIL Community Europas

Das Credo der eTourEurope ist: “Die eMOBILe müssen raus aus den Showrooms und hin zu den Bürgern.” Zu den Etappenorten in den europäischen Hauptstädten lädt der Veranstalter alle eFahrer zu den Treffpunkten der nationalen Sternfahrten ein. Viele eFahrer in ganz Europa teilen dort ihre Begeisterung und suchen den Austausch mit Teilnehmern der eCommunity, die Teil der eTourEurope ist. Alle Interessenten können sich jetzt mit dem eigenen eFahrzeug anmelden, um Teil dieser einzigartigen eRallye zu sein: Das Motto: “1000 EV’s in motion” – hier trifft man sich!

18 eMOBIL Events und eMeetingpoints – eMOBILität erleben!

Entlang der Rallye wird es eMOBIL Events und eMeetingpoints geben. Bei diesen attraktiven Events mit über 100 Ausstellern können die 55.000 erwarteten Besucher eMOBILität in allen Facetten erleben. Interessenten können dort bei kostenlosen Probefahrten die aktuellen eFahrzeuge testen und das Fahrgefühl erleben. Zum Start findet die München-eMOBIL auf dem Odeonsplatz mit dem Schirmherrn Oberbürgermeister Dieter Reiter statt. In Celle entsteht am 13.06.2017 auf der Stechbahn die Celle eMOBIL mit ihrem Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. In Dresden auf dem Postplatz direkt neben dem Zwinger erleben die Besucher am Donnerstag 15.06.2017 mit Schirmherr Oberbürgermeister Dirk Hilbert die Dresden eMOBIL.

Quelle: BTU und ePROJEKT TNS GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel