Elbe-Elster auf ITB in Berlin
Elbe-Elster auf Internationaler Tourismusbörse in Berlin präsent
Besucher bekommen Sonderstempel für Luther Pass und aktuelle Informationen
Der Landkreis Elbe-Elster präsentiert sich mit seinem Tourismus-Magnet Luther Pass derzeit auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Die Leitmesse der weltweiten Reisebranche ist die führende Informationsplattform für Reisefreudige und Touristiker. Vertreten sind Aussteller aus 187 Ländern aller Kontinente. Insgesamt werden mehr als 60.000 Besucher und rund 120.000 Fachbesucher erwartet.
“Aufgrund des gewaltigen Interesses, das wir mit dem Luther Pass erfahren durften, werden wir uns nun auch im Rahmen des Brandenburger Themenjahres Reformation in Berlin dem internationalen Publikum präsentieren und sind neugierig und gespannt, wie unser pinker Reisebegleiter durch das Jubiläumsjahr der Reformation bei den internationalen Gästen ankommt”, sagte Luther-Pass-Erfinderin Janine Kauk, Marketingkoordinatorin des Landkreises Elbe-Elster.
Der Landkreis Elbe-Elster präsentiert sich damit bereits zum wiederholten Mal auf der ITB. Bereits 2014, im Jahr der Landesausstellung, konnte sich das Reisegebiet dort bekannt machen.
Natürlich hat sich das Team des Luther Passes wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht, um in der Fülle der Angebote punkten zu können. “Es wird einen völlig neu entwickelten speziellen Stempel geben, den man nur auf der ITB bekommen kann. Außerdem dürfen sich die Besucher an unserem Stand den Reisekompass mitnehmen, der die touristischen Höhepunkte in der Luther-Pass-Region vorstellt”, so Janine Kauk an. Und der Luther Pass ist bereits in 2. Generation mit dabei. Ganz neu als Stempelstelle ist das Asisi Panometer (Panorama Luther 2017) in der Lutherstadt Wittenberg mit einbezogen.
Ein Besuch auf dem Stand des Luther Passes auf der ITB bis 12. März lohnt sich also nicht nur für neue Gäste, die das Luther-Pass-Team ins “Zweistromland der Reformation” holen möchte. Auch Luther-Pass-Fans sind am Stand 101 in Halle 12 gern gesehen.
Der Luther Pass führt wie ein Pilgerpass die Gäste an die Stätten der Reformation in drei Bundeländern auf Spurensuche zum Wirken Martin Luthers. Die Luther-Pass-Städte sind Lutherstadt Wittenberg, Torgau, Jüterbog, Bad Liebenwerda, Herzberg (Elster), Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Mühlberg/Elbe. Das Luther-Pass-Team war in diesem Jahr bereits im Januar in Berlin. Auf der Grünen Woche wurde der Pass mit dem Marketingpreis von pro agro ausgezeichnet.
Der Pass wird kostenlos ausgegeben. Er ist in den Touristinformationen der acht Städte und bei weiteren Ausgabestellen kostenlos erhältlich, auch die Stempel sind kostenlos zu bekommen. Alle Fakten dazu finden sich aktuell auf www.lutherpass.de
Foto Andreas Franke: Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin wartet auf die Besucher ein Sonderstempel, der den Besuch auf der Messe im Luther Pass dokumentiert.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster