Elbe-Elster auf der Grünen Woche 2020

Elbe-Elster auf der Grünen Woche 2020

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, vom 17. bis 26. Januar 2020, findet traditionell in Berlin die Internationale Grüne Woche auf dem Gelände am Funkturm statt. In einer völlig neu gestalteten Bandenburghalle 21a wird sich der Landkreis Elbe-Elster dort erneut präsentieren. Am Stand Nr. 110 stellen kleine und mittelständische Unternehmen ihre Produkte vor: Wein aus Schlieben (Weinbauverein), Wald als Erholungsort (Wälder für Menschen – Herr Mertzig), regionale Lebensmittel (soreegio), Produkte der Fleischerei Hauptvogel in Doberlug-Kirchhain, Honig und Imkereiwaren (Frau George aus Elsterwerda), Alpaca Island Hohenbucko sowie CreaBLOCKS (Holzbausteine von Jens Richter aus Finsterwalde).

Elbe-Elster auch 2020 wieder auf der Grünen Woche vertreten

Bunter Mix aus Tanz und Musik, Produkt- und Erlebnispräsentation in Berlin

Neu in der Brandenburg-Halle: der Handwerkerstand. Dort wird die Töpferei Tunsch, eine der ältesten Töpfereien Brandenburgs, die Herstellung von Tonware und eine Auswahl ihrer Produkte vorstellen.

Ausgestellt wird auch in der neuen Halle 27 “Lust aufs Land”: Hier präsentieren sich das Regionalsiegel Elbe-Elster und exklusive regionale Produkte wie der “Zeischaer Kribbelpfeffer” der Baumschule Graeff. Die Besucher erfahren Wissenswertes über Streuobst sowie die Spurensuche im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. “Kaspers interaktives Spiel” gibt Einblicke in die Welt des Puppenspiels.

Darüber hinaus gestaltet der Landkreis das Bühnenprogramm am 19. Januar 2020 in den Hallen 21a und 27. Dabei wird wieder bunt gemischt zwischen Tanz und Musik, Produkt- und Erlebnispräsentation: die Schlössernacht in Elbe-Elster wird ebenso vorgestellt wie Getränke aus dem Finsterwalder Brauhaus, von Mineralquellen und Bauer Fruchtsaft Bad Liebenwerda. Mit dabei sind u. a. eine Musikschulband der Kreismusikschule “Gebrüder Graun” unter Leitung von Musikschulleiter Chris Poller. Trachtentänze der Trachtengruppe Ländchen aus Schönewalde sind ebenso zu bewundern wie Blasmusik aus Plessa vom Jugendblasorchester der Lindenschule mit Unterstützung des Orchesters der Bergarbeiter.
Wer Stadtverkehr und Parkplatzsuche vermeiden möchte: Das Messegelände (S-Bahn Station Messegelände Süd) kann von Doberlug-Kirchhain mit ein oder zwei Umstiegen per Bahn erreicht werden.

Foto Torsten Hoffgaard: Die Trachtengruppe “Ländchen” aus Brandis unter Leitung von Manfred Kuring bereicherte den Landkreisauftritt schon 2019 auf der Grünen Woche und ist auch 2020 wieder mit von der Partie.

Quelle: PM Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel