Eisenhüttenstadt – Veranstaltung zum Thema Fachkräfte für UnternehmerInnen

“Meine Fachkräfte im Unternehmen – halten, fordern und fördern” am 22.09.2016 in Eisenhüttenstadt

Am Donnerstag, den 22.09.2016 findet eine Informationsveranstaltung “Meine Fachkräfte im Unternehmen – halten, fordern und fördern” für Unternehmer und Unternehmerinnen in Eisenhüttenstadt statt.

Im Fokus der Veranstaltung steht das komplexe Thema der Fachkräftesicherung. Vorrangig widmet sich hier Frau Griethe den wesentlichsten Wirkungsfaktoren der Mitarbeiterführung und Mitarbeiterentwicklung. Das Führen von Mitarbeitern ist eigentlich ganz einfach, zumindest in der Theorie. Es bedeutet, die Arbeitnehmer zu Bestleistungen in Hinblick auf die Unternehmensziele hinzuführen. Die betriebswirtschaftlichen Theorien und die diversen Maßnahmenkataloge, die hieraus abgeleitet werden, füllen jedoch ganze Bibliotheken. Denn welche Form der Mitarbeiterführung von Erfolg gekrönt sein wird, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

Anschließend erhalten die Teilnehmer wesentliche Informationen zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf die Sicherung von Fachkräftebedarfen.

Es wird Ihnen ausreichend Zeit für Ihren Austausch und direkte Anfragen an die Referenten zur Verfügung stehen.

Themen

  • “Neue Ansätze der Mitarbeiterführung und Mitarbeiterentwicklung zum Aufbau stabiler und flexibler Stammbelegschaften – wesentliche Wirkungsfaktoren”
    Referentin: Frau Griethe / Griethe Erfolgstraining
  • Förderung von Unternehmen zur Fachkräftesicherung und -entwicklung Einstiegszeit Landesprogramm “Einstiegszeit”
    Förderung von arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten jungen Erwachsenen in Brandenburg
    Bundesprogramm “unternehmensWert:Mensch” – Gut beraten in die Zukunft, moderne und mitarbeiterorientierte Personalstrategien
    Referent: Herr Wölffling / IHK Projektgesellschaft mbH
  • Fördermittel für KMU zur Unterstützung für Fachkräftebedarfe die Weiterbildungsrichtlinie die Brandenburger Innovationsfachkräfte
    Referentin: Frau Janiak / ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
  • AFA – Was kann der Arbeitgeberservice für die Unternehmen tun
    Referentin: Frau Schlösser / Agentur für Arbeit / Arbeitgeberservice für LOS
  • Was kann ein Personaldienstleister zur Fachkräftesicherung als Partner der KMU leisten?
    Referent: Herr Makoschey / Personalservicegesellschaft mbH Scharm & Kowatsch
  • Schlusswort durch Frau Chvosta

Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit für Ihre individuellen Gespräche und Ihre Kontaktpflege.

Anmeldung: bis 12.September 2015 – Hier Einladungschreiben downloaden! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Zusagen erfolgen nach Eingangsdatum. Bitte melden Sie sich über folgende E-Mail-Adresse an: christina.chvosta@eisenhuettenstadt.de

Termin

  • Wann: 22.9.2016
  • Zeit: 16:00 – 20:00 Uhr
  • Ort: QCW-Ausbildungsrestaurant “KochHütte” im Werkzentrum Eisenhüttenstadt

Quelle: PM Stadt Eisenhüttenstadt

Artikel teilen

Ähnliche Artikel