Deutschlands beste Ausbilder gesucht

Deutschlands beste Ausbilder gesucht Bildquelle - Jens Schicke, freier Fotograf

Gute Ausbildung verdient eine Bühne: Die Wirtschaftsjunioren vergeben jährlich den mit 15.000 Euro dotierten Preis an innovative Ausbildungsbetriebe. Bewerbungen für das “Ausbildungs-Ass” sind noch bis zum 31. Juli möglich.

Ausschreibung zum Ausbildungs-Ass eröffnet: Deutschlands beste Ausbilder gesucht

Das Ausbildungs-Ass geht in eine neue Runde. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird bereits zum 22. Mal von den Wirtschaftsjunioren Deutschlands und den Junioren des Handwerks ausgeschrieben. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Mitgliedsunternehmen auf die Ausschreibung aufmerksam machen!

Innovative Ausbildungsbetriebe können sich noch bis zum 31. Juli in den drei Kategorien “Industrie, Handel und Dienstleistungen”, “Handwerk” und “Ausbildungsinitiativen” für den Preis bewerben. Gesucht werden Unternehmen, die sich in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagieren – sei es durch besonders kreative Ausbildungsmethoden oder aufgrund ihres Einsatzes für benachteiligte Jugendliche. Dabei zählen die Zahl und Qualität der Ausbildungsplätze, der persönliche Einsatz der Ausbilder sowie die Wirksamkeit des Engagements.

[youtube https://youtu.be/wh8G6p3buXc]

Die Gewinner werden durch eine unabhängige Jury bestimmt. Die Erstplatzierten können sich jeweils über ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen. Die Zweitplatzierten erhalten je 1.500 Euro, die Drittplatzierten 1.000 Euro. Die Preisverleihung findet im Herbst 2018 in Berlin statt. Schirmherr des Preises ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bewerben können sich Interessierte direkt online unter www.ausbildungsass.de.

Idee des Preises “Ausbildungs-Ass”

Während vor wenigen Jahren Ausbildungsplätze in Deutschland noch Mangelware waren, beginnt sich das Blatt nun zu wenden:

Immer mehr Unternehmen finden keine oder nicht ausreichend qualifizierte Bewerber für ihre Ausbildungsplätze und stehen vor einem Fachkräftemangel.

Gleichzeitig gibt es nach wie vor zahlreiche Jugendliche, die die Schule ohne Perspektive verlassen und den Weg ins Berufsleben nicht finden. Entsprechend hat sich das Engagement der Unternehmen gewandelt:

War es lange Zeit vor allem darauf ausgerichtet, neue Ausbildungsplätze zu schaffen, hat inzwischen ein starker Wettbewerb um gut ausgebildete Schulabgänger eingesetzt. Gleichzeitig unternehmen viele Firmen immer größere Anstrengungen, um Jugendlichen eine Chance zu geben, die eine besondere Förderung brauchen.

Schirmherr ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Hier finden Sie den Flyer zum Ausbildungs-Ass

Bildquelle: Jens Schicke, freier Fotograf

Quelle: WJD

Artikel teilen

Ähnliche Artikel