Delegation aus China informiert sich über Campingwirtschaft

Chinesische Wirtschaftsgesellschaft besucht Campingplatz bei Lauchhammer

Der Campingplatz am Grünewalder Lauch am Rande des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft erfreut sich großer Beliebtheit. Er ist nicht nur ein Insidertipp für sächsische Gäste. Mittlerweile begrüßte Jens Bohge neben einer Vielzahl von Campern aus den westlichen Bundesländern auch internationale Gäste von allen Kontinenten.

Chinesische Wirtschaftsgesellschaft besucht Campingplatz am Grünewalder Lauch

Kürzlich waren Vertreter des Bundesverbandes der Campingwirtschaft (BVCW) Deutschlands mit einer chinesischen Wirtschaftsgesellschaft zu Gast auf dem Campingplatz am Grünewalder Lauch. Im Rahmen einer Rundreise besucht die Delegation aus Ningxia mehrere Campingplätze, um sich über die Campingwirtschaft in Deutschland zu informieren.

Ningxia ist ein autonomes Gebiet im Nordwesten der Volksrepublik China. Mit einer Fläche von ca. 66.000 km² und einer Bevölkerungszahl von 5,6 Millionen zählt Ningxia zu den kleinsten und bevölkerungsärmsten unter den Provinzen und Regionen Chinas. Der Hauptwirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Industrie ist nicht vorhanden. Man setzt jetzt hier auf die Entwicklung des Tourismus und der Campingwirtschaft.

Der Campingplatzbesitzer führte die Gäste über das Areal der 100 Dauercamper, 80 Touristenstellplätze, des Wohnmobilhafens mit 54 Stellplätzen und der verschiedenen Mietobjekten aus Ferienwohnungen, Bungalows, Mobilheimen, Mietwohnwagen und Fasshütten sowie der Bewirtschaftungsanlagen und gab Auskunft zur Entwicklung der Übernachtungszahlen.

“Seit der Übernahme des Objektes im Jahr 2011 mit 2.800 Übernachtungen konnten wir bis 2017 die Übernachtungen auf 24.600 steigern und wollen in diesem Jahr 25.000 erreichen”, berichtet Jens Bohge stolz. Mit 22 Mitarbeitern, darunter 14 Festangestellte und einer Auszubildende, bietet das freundliche und hilfsbereite Team um Jens Bohge den Gästen eine familienfreundliche Atmosphäre. Besonders angetan waren die Gäste von den Wohnmobilen mit Terrasse. “Ziel der Exkursion ist es, ein Konzept mit ersten Vorschlägen zur Campingwirtschaft für die Region Ningxia zu entwickeln”, so Christian Günther, Geschäftsführer des BVCW Deutschlands.

Daraus sollen dann 2 Mustercampingplätze auf geeigneten Standorten in der Region errichtet werden. Jens Bohge ist erfreut, dass auch er sein Wissen und seine Erfahrungen des Themencampings am Grünewalder Lauch in das chinesische Projekt einbringen kann.

Quelle: PM Stadt Lauchhammer

Artikel teilen

Ähnliche Artikel