DB Einstellungsboom in Berlin, Brandenburg und Sachsen
Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter setzt die Deutsche Bahn (DB) auch in Berlin, Brandenburg und Sachsen verstärkt auf neue Zielgruppen. Rund 700 freie Stellen hat der Konzern aktuell in Berlin, 130 freie Stellen in Brandenburg und 325 freie Stellen in Sachsen.
Bahn frei für über 1200 neue Jobs in Berlin, Brandenburg und Sachsen
Der Einstellungsboom hat mehrere Gründe: Der Konzern wächst und baut zum Beispiel auch Berufsbilder mit neuen IT-Kompetenzen aus, gleichzeitig gehen viele Kollegen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Bundesweit stellt die Deutsche Bahn in diesem Jahr rund 19.000 neue Mitarbeiter ein. Fast ein Viertel der Neueinstellungen entfällt auf Lehrlinge und Studenten, insgesamt starten im Herbst rund 3.600 Auszubildende und 400 Dual Studierende bei der DB ins Berufsleben.
Security-Mitarbeiter, Bau- bzw. Elektroingenieure und Reinigungskräfte besonders gefragt
Jobs in Berlin: Besonders gefragt sind Security-Mitarbeiter im Sicherheitsdienst (50 freie Stellen), Bau- bzw. Elektroingenieure (45 freie Stellen) und Reinigungskräfte (40 freie Stellen). Außerdem gibt es insgesamt noch 50 freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe Fahrdienstleiter (20 freie Stellen), Mechatroniker (10 freie Stellen) und Industrieelektriker (5 freie Stellen) haben gute Chancen. Bei der S-Bahn Berlin sind besonders Instandhalter Werke (17 freie Stellen), Lokrangierführer (10 freie Stellen) und Mitarbeiter im Kundendialog (5 freie Stellen) gefragt.
Jobs in Brandenburg: Besonders gefragt sind Rangierhelfer (15 freie Stellen v.a. in Seddin und Wittenberge), Fahrdienstleiter (15 freie Stellen u.a. in Seddin, Wustermark und Bad Liebenwerda) und Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker (10 freie Stellen v.a. in Potsdam). Außerdem gibt es insgesamt noch 30 freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe Lokführer (15 freie Stellen in Cottbus und Seddin), Mechatroniker (4 freie Stellen in Cottbus und Angermünde) und Fahrdienstleiter (4 freie Stellen in Pritzwalk und Cottbus) haben gute Chancen.
Jobs in Sachsen: Besonders gefragt sind Fahrdienstleiter (60 freie Stellen in Dresden, Leipzig und Zwickau), Bau- bzw. Elektroingenieure (35 freie Stellen in Dresden und Leipzig) Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker in der Instandhaltung (25 freie Stellen, v.a. in Dresden und Leipzig) und Reinigungskräfte (15 freie Stellen in Dresden, Chemnitz und Leipzig). Außerdem gibt es noch 70 freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe Fahrdienstleiter (20 freie Stellen, v.a. in Leipzig), Elektroniker Betriebstechnik (8 freie Stellen in Dresden, Chemnitz und Zwickau) und Gleisbauer (8 freie Stellen in Dresden und Hoyerswerda) haben gute Chancen.
Über-50-Jährige: Ein “zu alt” gibt es bei der DB nicht, Jobchancen haben Schulabgänger und Ältere gleichermaßen. Es zählt allein die Motivation und die Qualifikation der Bewerber. Rund 14 Prozent aller im letzten Jahr neu eingestellten Mitarbeiter waren über 50 Jahre alt, im Jahr 2015 waren es noch rund 10 Prozent.
Studienabbrecher: Um sie bemüht sich die DB seit diesem Jahr verstärkt, sie sind oft reifer und in der Regel hochmotiviert, ihren zweiten Anlauf in die Berufswelt erfolgreich zu meistern.
Mehr Informationen auf http://www.deutschebahn.com/karriere
Quelle: Deutsche Bahn AG