DB: 420 Millionen Euro für Sachsens Infrastruktur

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/april/db-investition-sachsen.jpg

Deutsche Bahn investiert weiter massiv in die Infrastruktur in Sachsen

Die Deutsche Bahn (DB) setzt auch im Jahr 2016 und in den nächsten Jahren die Investitionsoffensive in Sachsen unvermindert fort. Für die umfassende Verjüngungskur von Gleisen, Weichen, Brücken, Oberleitungsanlagen, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik sowie für Stationen sind zwischen 2015 und 2019 rund 2,1 Milliarden Euro* vorgesehen. Davon entfallen knapp zwei Milliarden Euro auf das Schienennetz, rund 100 Millionen Euro auf die Bahnhöfe und zirka 50 Millionen Euro auf Anlagen zur Energieversorgung.

Für das Jahr 2016 sind in Sachsen Investitionen von rund 420 Millionen Euro* geplant. Im Mittelpunkt der Investitionsoffensive der DB in Sachsen stehen die fortschreitende Modernisierung des Eisenbahnknotens Leipzig, die Modernisierung der Bahnstrecke im oberen Elbtal und der Sachsen-Franken-Magistrale sowie der Ausbau der Bahnstrecke Dresden-Berlin.

Auch der Bahnknoten Leipzig wird im Zuge des “Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8” (VDE 8) umfangreich modernisiert. Schwerpunkt der Bauinvestitionen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Abschnitt Leipzig-Mockau-Leipzig Hauptbahnhof (Informationen: vde8.de).

Bis 2018 werden wesentliche Abschnitte der Strecke Dresden-Berlin ausgebaut und die Geschwindigkeit der Strecke auf 200 km/h erhöht. Auf 125 Kilometern werden die Gleise und die Oberleitung erneuert, moderne Leit- und Sicherungstechnik installiert und sechs neue Elektronische Stellwerke in Betrieb genommen. Bis 2017 soll der Streckenabschnitt Großenhain Berliner Bahnhof-Kottewitz mit neuen Gleisen und neuer Oberleitung ausgerüstet werden (Informationen: bauprojekte.deutschebahn.com).

Im Rahmen des Ausbaus der Sachsen-Franken-Magistrale wird der Abschnitt Markkleeberg-Gaschwitz-Lehndorf modernisiert. Das Vorhaben beinhaltet die Erneuerung von Brücken, Gleisen, Weichen und Oberleitungsanlagen. Außerdem werden die Verkehrsstationen Markkleeberg-Gaschwitz, Böhlen, Borna, Neukieritzsch und Großdeuben modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten sollen Ende 2019 zum Abschluss kommen.

Auf der internationalen und stark befahrenen Bahnstrecke zwischen Dresden-Schöna-Grenze D/CZ (oberes Elbtal) finden in den nächsten Jahren umfangreiche Erneuerungsarbeiten an Gleis- und Oberleitungsanlagen sowie an der Signal- und Sicherungstechnik statt.

Mit dem im September 2012 gestarteten Umbau des Bahnhofs Knappenrode begann in Ostsachsen zugleich der Ausbau der Bahnstrecke Knappenrode-Horka-Grenze D/PL. Der Ausbau garantiert eine leistungsfähige Verbindung für den europäischen Schienengüterverkehr auf der Ost-West-Achse. Noch in diesem Jahr erwarten wir den Planfeststellungsbeschluss für den Streckenabschnitt von Niesky bis Horka, womit die Voraussetzungen geschaffen wären, voraussichtlich im Frühjahr 2017 mit dem Bau dieses für den europäischen Güterverkehr sehr wichtigen Projektes beginnen zu können. (Informationen: bauprojekte.deutschebahn.com).

Im Regionalnetz Ostsachsen wird der Bahnhof Zittau bis 2018 umfassend modernisiert. Durch Anpassungen der Gleisanlagen im Bahnhof Zittau und die Anbindung des Bahnhofs an ein Elektronisches Stellwerk werden die infrastrukturellen Voraussetzungen für einen Fahrplan-Taktknoten Zittau geschaffen, mit dem der Schienenpersonennahverkehr im Dreiländereck (D/PL/CZ) deutlich attraktiver wird.

Die DB Station&Service AG plant bis 2019 sechs Verkehrsstationen zu modernisieren. An der Station Wittgensdorf ob Bf. ist geplant, die Bahnsteige in Höhe der Eisenbahnbrücke (Obere Hauptstraße) neu zu bauen. Im Hauptbahnhof Dresden ist die Erneuerung der Tiefbahnsteige (Bahnsteige 9 bis 14) vorgesehen. Die Station Flöha soll ausgebaut werden. Geplant sind der Einbau von Aufzügen und die Erneuerung der Bahnsteige. In Großröhrsdorf und Neugersdorf sehen die Planungen die Erneuerung von Bahnsteigen vor. Weiter ist geplant, die Station Großenhain Cottbuser Bf neu zu bauen. Der Baubeginn ist für 2017 vorgesehen.

Informationen zu Baustellen für Bahnkunden

Um sich rechtzeitig und umfassend über Bauarbeiten und Fahrplanänderungen informieren zu können, erhalten Bahnkunden im Internet unter bahn.de/bauarbeiten, am kostenlosen BahnBau-Telefon (0800 599 66 55) und bei den DB-Verkaufsstellen Auskünfte für ihre Reiseplanung. Ergänzend informiert “Max Maulwurf”, der Baustellenbotschafter der DB, mit Plakaten, Broschüren und Aushängen in den Bahnhöfen. Die aktuellen Baustelleninfos gibt es auch für mobile Geräte unter: bauarbeiten.bahn.de/mobil.

Darüber hinaus zeigt das BauInfoPortal unter deutschebahn.com/bauprojekte oder in der DB Netze App für iOS (App Store) und Android (Google Play Store) aktuelle und geplante Baumaßnahmen der Deutschen Bahn im Überblick.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel