Dahme-Spreewald auf der ILA 2018 in Berlin
Der Landkreis Dahme-Spreewald stellt sich auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA 2018) vom 25. bis 29. April 2018 auf dem “Berlin ExpoCenter Airport” in Schönefeld den internationalen Gästen vor. Für die Region ist diese weltweit renommierte Air Show ein willkommener Imageträger und eine exponierte Marketingplattform.
Dahme-Spreewald präsentiert auf der ILA 2018 sein Innovations- und Wirtschaftspotential
Auf der ILA 2018 nutzt der Landkreis Dahme-Spreewald die Chance sein Innovations- und Wirtschaftspotential zu präsentieren. Dahme-Spreewald gehört heute zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen in Brandenburg und Ostdeutschland. Das Wirtschaftswachstum wird vor allem durch die dynamische Entwicklung im Flughafenumfeld geprägt.
In diesem Jahr stellt sich der Landkreis zusammen mit anderen brandenburgischen Unternehmen und Institutionen im Rahmen der Ausstellergemeinschaft Berlin-Brandenburg dar.
Mit dem Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt “Schönefelder Kreuz” (ZLR) in Wildau und der Technischen Hochschule Wildau bietet der Landkreis Anziehungspunkte von internationalem Interesse.
Das im Jahre 2003 gegründete Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat sich zum größten kompakten Technologiestandort in Brandenburg entwickelt und bietet insbesondere für Unternehmen aus der Luftfahrtbranche ideale Ansiedlungsbedingungen. Rund 60 Hightech-Unternehmen mit mehr als 650 Beschäftigten arbeiten derzeit hier.
Am 25. April 2018 begrüßen Vizelandrat Chris Halecker und Gehard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, Unternehmerinnen und Unternehmen, die sich im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz (ZLR) und im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) in Wildau niedergelassenen haben.
Im Mittelpunkt der Messeaktivitäten des ZLR in Wildau steht zudem das Thema “Fachkräftegewinnung”. Gemeinsam mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH gibt das Zentrum für Luft- und Raumfahrt am 27. April 2018 auf dem Messestand einen Ausblick auf die aktuellen Veranstaltungen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe “Young Professionals Aerospace”. Ausgewählte Studentinnen und Studenten aus dem Bereich der Luftfahrt haben an diesem Tag die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsbereiche am BER kennenzulernen. Außerdem wird das Berufsorientierungsprojekt “START 2 FLY” vorgestellt. Schüler und Schülerinnen, die sich im Rahmen des Projekts mit unterschiedlichen Berufen in der Luft- und Raumfahrt bekannt gemacht haben, geben am 27. April 2018 gemeinsam mit den Projektträgern einen Überblick über ihre Erfahrungen.
Die Technische Hochschule Wildau als größte Hochschule Brandenburgs stellt ihren erfolgreichen Studiengang Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik vor und präsentiert die Kompetenzen und aktuellen Entwicklungen der Forschungsgruppen Airlinemanagement & Aviation Security, Luftfahrttechnik sowie Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion.
Am 27. April 2018 begrüßt Vizelandrat Chris Halecker Unternehmer und Vertreter aus Politik und Verwaltung aus dem polnischen Partnerlandkreis Wolsztyn auf der Messe. Die polnischen Gäste wollen den ILA-Besuch nutzen, um Impulse mitzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen.
Sie finden uns vom 25. April bis 29. April 2018 am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg in Halle 3, Stand 403i.
Öffnungszeiten ILA Berlin
Fachbesucher: 25.-27. April 2018, 10 – 18 Uhr
Achtung: An den Fachbesuchertagen beträgt das
Mindestalter 18 Jahre.
Ticket: 55,00 €
Privatbesucher: 28.-29. April 2018, 10 – 18 Uhr
Ticket: 22,00 €
Öffnungszeiten der Kassen
Kassen Eingang West:
20. bis 23. April 2018 10:00 – 17:00 Uhr
24. April 2018 10:00 – 18:00 Uhr
Kassen Eingang West und Ost:
25. bis 27. April 2018 8:00 – 17:30 Uhr
28. bis 29. April 2018 9:00 – 17:30 Uhr
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald