Countdown zum Red Bull Air Race am Lausitzring

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/september/Red-Bull-Air-Race-Lausitzring.jpg

Noch drei Wochen bis zum Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am Lausitzring

In drei Wochen kehrt die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft an den Lausitzring zurück. Dabei markiert der siebte Stopp der diesjährigen Saison das vorerst letzte Motorsportereignis auf der legendären Motorsportstrecke und ist gleichzeitig die letzte Station der Serie in Europa. Am 16. und 17. September verwandelt sich die Rennstrecke an der Lausitz zur Kulisse für die neue Dimension des Motorsports. Tausende Zuschauer verfolgen die Piloten, wenn sie mit ihren einmotorigen Rennmaschinen und bis zu 370 km/h durch die Rennstrecke aus luftgefüllten, 25 Meter hohen Pylonen rasen. Der amtierende Weltmeister aus Deutschland, Matthias Dolderer, hofft, dass er seine bislang durchwachsen verlaufene Saison mit dem Sieg in der Heimat wettmachen kann. Wer das einzigartige Motorsport-Event nicht verpassen will, kann sich unter www.redbullairrace.com jetzt noch letzte Tickets sichern.

Zehntausende Zuschauer vor Ort dürfen sich auf ein Sportereignis auf Top-Niveau freuen, denn der Kampf um den Weltmeisterschaftstitel ist denkbar knapp. Aktuell führt der US-Amerikaner Kirby Chambliss, der in seiner Edge 540 zuletzt, bei den vorherigen Stationen in Budapest und Kazan, zum Sieg flog. Mit diesen Triumphen setzte sich der Weltmeister aus dem Jahr 2006 an die Spitze des Rankings und darf vom zweiten WM-Titel seiner Karriere träumen. Mit nur einem Punkt Abstand reihen sich der Japaner Yoshihide “Yoshi” Muroya und Martin Šonka aus Tschechien auf Platz zwei und drei ein. Der amtierende Weltmeister und Lokalmatador Matthias Dolderer hofft, den Heimvorteil in einen Sieg verwandeln zu können: “Es geht um Sekunden. Und es ist ein mentales Spiel, bei dem alles möglich ist. Ich hoffe, ich schaffe es zurück an die Spitze.” Derzeit rankt Dolderer auf Rang 6 im Gesamtklassement, am Lausitzring möchte er aber nochmal angreifen. “Ich werde alles geben, um in meinem Heimatland ganz vorne zu stehen. Meine einzige Option für den Lausitzring ist es, absolut fehlerfrei zu fliegen.”

Im letzten Jahr musste sich Dolderer in seinem Heimrennen lediglich dem Australier Matt Hall geschlagen geben. Nachdem sich der Tannheimer später in der Saison den ersten WM-Titel seiner Karriere sicherte, ist Dolderer nun heiß darauf, 2017 sein Heimrennen zu gewinnen. Der Stopp am Lausitzring ist zugleich auch die Heimkehr des amtierenden Challenger Cup Gewinners Florian Bergér, der im vergangenen Jahr in der Challenger Class am Lausitzring triumphierte.

In diesem Jahr markiert der Lausitzring das vorletzte Rennen des acht Stationen umfassenden Rennkalenders. Zum zweiten Mal in Folge ist der 370-km/h-Showdown auf dem Renn-Oval die letzte Station in Europa, bevor der WM-Tross in die USA weiterzieht. Der Startschuss fällt am Samstag, den 16. September um 10:00 Uhr. Neben dem Qualifying stehen an diesem Tag die Abschluss-Trainings und ein sehr unterhaltsames Rahmenprogramm an. Am Sonntag, den 17. September wird es dann für die 14 weltbesten Air Race Piloten ernst: Die Zuschauer erwartet ab 13:00 Uhr die Round of 14, woraufhin acht Piloten um 15:00 Uhr in der Round of 8, um den Finaleinzug kämpfen, dass dann um 15.30 Uhr stattfindet. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf www.redbullairrace.com

Der Lausitzring verfügt über eine perfekte Verkehrsanbindung. Sie erreichen die Rennstrecke direkt über die A13, Ausfahrt 15 “Klettwitz / EuroSpeedway Lausitz”. Über die Bundesstraße B169 aus Richtung Cottbus folgen Sie bitte ab Senftenberg den Ausschilderungen. Sie gelangen so direkt in wenigen Minuten zu den Parkplätzen. Insgesamt stehen für die Besucher 41.000 Parkplätze zur Verfügung.

Das Red Bull Air Race wird von ServusTV am 17. September um 14:45 Uhr und um 16:50 Uhr übertragen. Sport1 sendet am 17. September um 15:00 Uhr und 00:35 Uhr.

Red Bull Air Race Tickets

Tickets für das Red Bull Air Race am Lausitzring sowie für alle weiteren Stopps in dieser Saison sind erhältlich unter: www.redbullairrace.com.

Aktuelles WM-Rankingbeim Red Bull Air Race

  1. Chambliss (USA) 40 Punkte
  2. Yoshihide Muroya (JPN) 39
  3. Martin Šonka (CZE) 39
  4. Pete McLeod (CAN) 38
  5. Petr Kopfstein (CZE) 30
  6. Matthias Dolderer (GER) 24
  7. Michael Goulian (USA) 23
  8. Juan Velarde (ESP) 21
  9. Matt Hall (AUS) 16,
  10. Nicolas Ivanoff (FRA) 14,
  11. Peter Podlunšek (SLO) 12,
  12. Mikaël Brageot (FRA) 9,
  13. François Le Vot (FRA) 8,
  14. Cristian Bolton (CHI) 7

Über das Red Bull Air Race

Gegründet 2003 und seit 2005 die offizielle Weltmeisterschaft des Air Racing, feierte das Red Bull Air Race beim Saisonauftakt 2017 in Abu Dhabi sein insgesamt 75. Rennen. In der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft treffen die weltbesten Piloten in einem Motorsportwettkampf der Extraklasse aufeinander, in der Geschwindigkeit, Präzision und Geschick über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Piloten navigieren ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 370 km/h und Fliehkräften von bis zu 10G nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht. Seit 2014 neu im Programm ist der Challenger Cup. Dieser ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern auch die Chance, in die Master Klasse aufzusteigen, in der es um den WM-Titel geht.

Quelle: EuroSpeedway Verwaltungs GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel