Cottbus: Millionen-Vorhaben am Cottbuser Bahnhof gestartet

Millionen-Vorhaben am Cottbuser Bahnhof gestartet

Feierliche Baustelleneröffnung für Umbau Bahnhof Cottbus

Erneuerung Verkehrsstation Verkehrsknoten Hauptbahnhof & Verlängerung Personentunnel

In Cottbus ist am Freitag der Umbau des Hauptbahnhofs und seines Umfeldes bis zum Großenhainer Bahnhof gestartet worden. Oberbürgermeister Holger Kelch, Jürgen Schweinberger als Vertreter der Landesregierung und der Leiter Region Südost der DB Station & Service AG, Friedemann Keßler sowie Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe gaben das Signal zum Abriss eines Stücks des früheren Güterbodens. Hier entsteht der neue Zu- und Ausgang des künftigen Spreewaldtunnels.

Insgesamt investieren die Deutsche Bahn und die Stadt Cottbus 48 Millionen Euro. Alle Bahnsteige werden barrierefrei gestaltet und saniert. Auf dem Bahnhofsvorplatz entsteht ein Verkehrsknoten für Straßenbahn, Bus und Zug. Der Bahnhofstunnel wird verlängert und bekommt einen neuen Ausgang an der Nordseite. Auf beiden Seiten entstehen weitere Parkplätze für Pendler und Reisende. Neben dem Ostsee sei der Umbau “das bedeutendste Infrastrukturvorhaben in Cottbus in den kommenden Jahren”, erklärte OB Holger Kelch. Die Erwartungen der Cottbuserinnen und Cottbuser seien hoch.

Details, Zahlen und Fakten zum Bahnhofsumbau in Cottbus

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/april/Bahnhof-Umbau-Cottbus2.jpg

Jürgen Schweinberger lobte das gemeinsam mit der Deutschen Bahn geplante Vorhaben auch als “Stärkung der Innenstadt”. Zudem arbeite Cottbus kreativ an Lösungen für den Stadtumbau.

Das gesamte Vorhaben soll bis 2019/20 fertiggestellt sein. Umfangreiche Informationen gibt es auf der Internetseite www.umbau-bahnhof-cottbus.de, auf der Reisende und Anwohner auch Fragen und Anregungen loswerden können.

Quelle: Stadt Cottbus

Artikel teilen

Ähnliche Artikel