COMEBACK-Initiative in Finsterwalde

Tauschten sich in Finsterwalde über die nächsten Projekte der Willkommensagentur „COMEBACK Elbe-Elster“ aus v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorsitzende des Vereins G3 – Generationen gehen gemeinsam, Sven Guntermann, Projektkoordinatorin Sandra Spletzer und Mitarbeiterin Anke Robert.

Landrat unterstützt COMEBACK-Initiative in Finsterwalde

Hilfe ermöglicht Präsenz auf verschiedenen Veranstaltungen im Landkreis Elbe-Elster

Der Landkreis unterstützt in diesem Jahr die erfolgreiche Willkommensagentur “Comeback Elbe-Elster”. Damit ist es der Initiative möglich, Aktivitäten auch außerhalb der Zentrale in der Kleinen Ringstraße 25 in Finsterwalde zu planen. So wollen die Mitarbeiter um Projektkoordinatorin Sandra Spletzer auf verschiedenen Veranstaltungen im Landkreis auf sich aufmerksam machen und mit den Besuchern vor Ort ins Gespräch kommen. Fest ins Auge gefasst wurden zum Beispiel das Frühlingsfest in Elsterwerda, das Tierparkfest in Herzberg, das Brunnenfest in Bad Liebenwerda, das Strandfest am Kiebitz in Falkenberg, der Moienmarkt in Schlieben, das Sängerfest in Finsterwalde und die Agreda in Elsterwerda. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski unterstrich bei seinem Besuch am 2. März in Finsterwalde die Bedeutung des Projektes, das seit seiner Gründung 2012 viel Aufmerksamkeit bekam und inzwischen ein landesweites Netzwerk von Rückkehrerinitiativen koordiniert. “Jeder Zurückgekehrte stärkt mit seinen Kompetenzen die Region. Wer weggeht und zurückkommt, ist reich an Erfahrungen und Kenntnissen und kann in der Heimat wichtige Impulse setzen”, ist seine Überzeugung.

Eine Unterstützung der ideenreichen Arbeit von “Comeback Elbe-Elster” sei deshalb im Interesse des Landkreises, so der Landrat. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften wächst. Dort könne die Initiative im Verbund mit anderen Institutionen und Einrichtungen Impulse setzen. Mit ihren vielfältigen Kontakten bietet die Willkommensagentur ein Netzwerk, das in seiner Qualität und Quantität einzigartig im Landkreis ist. Über 450 Beratungskontakte seit 2012 zeugen vom regen Interesse, das ehemalige Landkreisbewohner an ihrer alten Heimat haben. In über 60 Fällen konnten die Mitarbeiter an erfolgreichen Rückwanderungen mitwirken.

“Comeback Elbe-Elster” verwies auch auf den Rückkehrerstammtisch, der zum wiederholten Mal Rückkehrwillige, Rückgewanderte und Pendler zusammenbringen möchte. Am Ostersamstag ist dafür um 14.30 Uhr im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum, Burgplatz 2 in Bad Liebenwerda, in lockerer Runde die Gelegenheit. Anmeldungen per Telefon unter Tel. 03531 718288, Email info@gdrei-web.de oder ganz einfach über Facebook/ComebackElbeElster. Snacks und Getränke werden bereitgestellt. Der Rückkehrerstammtisch wird von Comeback Elbe-Elster in Kooperation mit dem Sächsischen Brandenburg organisiert.

Kontakt:

Comeback Elbe-Elster “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e. V.
Kleine Ringstraße 25
03238 Finsterwalde

Tel. 03531-718288
info@gdrei-web.de
www.comeback-ee.de

BU: Tauschten sich in Finsterwalde über die nächsten Projekte der Willkommensagentur “COMEBACK Elbe-Elster” aus v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorsitzende des Vereins G3 – Generationen gehen gemeinsam, Sven Guntermann, Projektkoordinatorin Sandra Spletzer und Mitarbeiterin Anke Robert.

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel