Bundespreis Ecodesign 2016
Mehr als schön: Bundespreis Ecodesign 2016 ausgeschrieben
Unter dem Motto “Mehr als schön” ist der von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt initiierte Bundespreis Ecodesign zum fünften Mal ausgeschrieben. Er zeichnet Vorreiter auf dem Gebiet des ökologischen Designs aus. Gestalterische und ökologische Aspekte werden dabei gleichwertig bewertet. Bis zum 11. April 2016 können sich Designerinnen und Designer sowie Unternehmen aller Branchen und Größen unter www.bundespreis-ecodesign.de um die höchste offizielle Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland bewerben!
Bewerbung:
Der Wettbewerb ist in vier Kategorien ausgeschrieben: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Eine Vorschau des Bewerbungsbogens, die eine Übersicht über die Fragen und Anforderungen bietet sowie eine Kurzinfo zum Bundespreis finden Sie im Downloadbereich. Des Weiteren finden Sie auf der Internetseite des Bundespreises Hintergrundinformationen zum Thema Ecodesign und eine Übersicht der wichtigsten Ecodesign-Kriterien.
Fristen und Termine:
Anmeldefrist: bis 11. April 2016
Bewertung durch das Expertengremium und Vorauswahl: bis Ende Juni 2016
Jurysitzung: 10. Oktober 2016 in Berlin
Preisverleihung: 28. November 2016 im Bundesumweltministerium in Berlin
Bewertungsverfahren:
Die Qualität der Einreichungen wird in einem mehrstufigen Verfahren von Fachexperten aus dem Umweltbundesamt, dem Projektbereit und der interdisziplinär besetzen Jury bewertet. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Auch Auswirkungen auf die Alltagskultur und das Verbraucherverhalten werden berücksichtigt. In jeder Kategorie können mehrere Preise vergeben werden.
Auszeichnung:
Nach der Preisverleihung durch die Bundesumweltministerin werden die nominierten und ausgezeichneten Beiträge öffentlichkeitswirksam in verschiedenen Medien, in einer Online-Ausstellung auf der Internetseite des Bundespreises sowie in einer Wanderausstellung auf Messen und in Museen präsentiert. Renommierte Medienpartner aus dem Design- und Wirtschaftsbereich werden über die Gewinner berichten. Die Preisträger und Nominierten erhalten eine Auszeichnung in der jeweiligen Kategorie sowie das Recht, damit zu werben. Die Gewinner des Nachwuchspreises erhalten zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro.
Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb unter: www.bundespreis-ecodesign.de
Inspiration und Orientierung für die Bewerbung bietet die Online-Ausstellung der Nominierten und Preisträger der letzten beiden Jahre. Im Original sind die 2015 ausgezeichneten Projekte in der Wanderausstellung zum Bundespreis Ecodesign zu sehen. Am 14. März wird sie im Scala in der Stadt Ludwigsburg eröffnet.
Quelle: Büro Bundespreis Ecodesign, IDZ Internationales Design Zentrum Berlin e. V.