Bundesmodellvorhaben *Unternehmen Revier* startet
Als erstes Revier startet die Lausitz innerhalb des Bundesmodellvorhabens “Unternehmen Revier” zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohlebergbauregionen mit einem Ideen- und Projektaufruf. Im Zukunftsfeld “Neue Arbeits-, Technologie- und Kompetenzfelder: Wachstumspfade der Lausitz” werden Ideen Projekte gesucht, die alternative Pfade der regionalen Wertschöpfung eröffnen.
1. Ideen- und Projektaufruf 2018 im Förderprogramm “Unternehmen Revier” für die Wirtschaftsregion Lausitz
Bis zum 24. August läuft der Ideen- und Projektaufruf der konkrete innovative und modellhafte Ansätze und Projekte in folgenden Bereichen befördern wird:
- Offensive Elektromobilität
- Recycling/ Kreislaufwirtschaft mit Fokus auf Erneuerbare Energien
- Baustoffsektor und Schwimmende Architektur
- Entwicklung der regionalen Industrie- und Kraftwerksstandorte
- Zukunft der industriellen Eisenbahnfahrzeugtechnik
Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH ist einer von vier deutschen Regionalpartnern des Bundes, um den Strukturwandel zu gestalten. Das Lausitzer Braunkohlerevier erhält zunächst für die nächsten vier Jahre Mittel aus dem Förderprogramm “Unternehmen Revier”. Hierfür hat die Gesellschaft Ende des Jahres 2017 das Konzept eingereicht, welches durch den Bund bestätigt wurde. Wesentliche Ansätze zur Ausgestaltung des Programmes wurden eingebracht.
Im Fokus steht die Nutzung der durch den langjährigen Braunkohleabbau entstandenen Besonderheiten in der Wirtschaftsregion Lausitz gegenüber anderen regionalen und globalen Standorten und das Ergreifen von damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen. Dies führt auch zum Erhalten des wissenschaftlich-technischen Vorlaufs in verschiedenen Bereichen und den damit verbundenen Technologietransfer in regionale Unternehmen. Durch Forschung und Entwicklung sollen neue Dienstleistungen und Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette entstehen. Im Besonderen geht es um die Initiative von regionalen Unternehmen neue, zukunftsfähige Geschäftsfelder zu entwickeln und Unternehmensgründungen zur Verdichtung der Wertschöpfungskette zu befördern.
Dies ist ein Vorläufer zum weiteren Engagement des Bundes im Rahmen der Strukturkommission, welche für die nächsten vier Jahre rund 450 Mio. € an Mittel für die Lausitz bereithält.
Weitere Informationen zum Projekt sowie Antragsunterlagen stehen auf der Homepage unter http://wirtschaftsregion-lausitz.de/de/kompetenzfelder/zukunftsdialog/regionales-investitionskonzept.html zum Download bereit.
Hintergrund Wirtschaftsregion Lausitz
Die Wirtschaftsregion Lausitz ist eine Kooperationsgemeinschaft der Landkreise Dahme- Spreewald, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Görlitz und der kreisfreien Stadt Cottbus und bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne. Sie verbindet in einzigartiger Weise Wirtschaft, Wissenschaft, und Lebensqualität. Umringt von den Zentren Berlin, Poznań (Posen), Wrocław (Breslau), Dresden und Leipzig dient sie vielen Unternehmen als idealer Ausgangspunkt, Ideen zu entwickeln und unternehmerische Ziele zu verwirklichen.
Quelle: Landkreis Dahme Spreewald