Büroimmobilien am BER

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/juli/Bueroimmobilien-am-BER.jpg

Büroimmobilien am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) mit großem Potenzial

Das Analyse- und Beratungsunternehmen bulwiengesa hat im Auftrag von acht Unternehmen erstmalig umfassend den Markt für Büroimmobilien am zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) untersucht. Die Studie analysiert die Entwicklungsgebiete rund um den BER; zieht aber auch andere Flughafenstandorte in die Betrachtung ein, um so die Chancen und Risiken für die geplanten Entwicklungsgebiete im Flughafenumfeld bewerten zu können. Denn mit rund 4 Mio. Quadratmetern Brutto-Grundfläche liegt ein riesiges Flächenpotenzial brach. Mehr als 1,6 Mio. Quadratmeter wären als Büroflächen realisierbar. Lokaler Schwerpunkt ist der Eingangsbereich zum Flughafen. Allein hier wären es mehr als 1 Mio. Quadratmeter Bürofläche.

Bei Umsetzung sämtlicher projektierter Flächen wäre der für Berlin bis 2020 prognostizierte Büroflächenbedarf gedeckt. Wichtigste Voraussetzung: die Eröffnung des BER und im Detail der weitere Ausbau der Infrastruktur, eine kritische Masse an Flächenbestand mit entsprechenden Qualitäten sowie die Fähigkeit, auch weniger flughafenaffine Nutzer für den Standort zu gewinnen. Unter diesen Voraussetzungen hat der Flughafenstandort sehr gute Chancen, am Wachstum zu partizipieren und dieses in Teilen sogar mitzubestimmen. Gleichwohl ist vor dem Hintergrund des großen Volumens auch Augenmaß und ein langer Atem gefragt.

Die ausführliche Studie finden Sie hier. (PDF)

Die Multi-Client-Studie wird unterstützt von Alpine Finanz Bau GmbH, Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, Berliner Sparkasse, DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG, KapHag Immobilien Holding GmbH, OFB Projektentwicklung GmbH/Kolb und Partner, SEGRO Germany GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH.

Quelle: bulwiengesa AG

Artikel teilen

Ähnliche Artikel