Bürgersprechstunde zur zweiten ICE-Instandhaltungshalle in Cottbus
Am Standort Cottbus errichtet die Deutsche Bahn derzeit ihr modernstes Werk für die Instandhaltung von ICE 4–Zügen. Eine erste zweigleisige Halle ist im Bau, die Inbetriebnahme soll im Januar 2024 erfolgen. In einem zweiten Schritt wird eine große viergleisige Halle errichtet, die 2026 in Betrieb gehen soll. Anlässlich der Einreichung der Planungsunterlagen lädt die DB am Freitag Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung im Cottbuser Stadthaus.
Die Deutsche Bahn teilte dazu mit:
Planung und Bau des Neuen Werkes Cottbus der Deutschen Bahn gehen in die nächste Etappe. Die Planungsunterlagen für die große viergleisige Instandhaltungshalle sowie den erforderlichen Gleisanlagen wurden sind bei der Genehmigungsbehörde, dem Eisenbahnbundesamt, eingereicht. Es folgt der nächste Schritt im öffentlich-rechtlichen Beteiligungsverfahren.
Vor Genehmigung der Baumaßnahme werden die eingereichten Planunterlagen durch die Genehmigungsbehörde, dem Eisenbahn-Bundesamt, vom 5. Juni bis einschließlich 4. Juli 2023 zur Einsicht und Stellungnahme für alle Anwohner, Betroffenen und Interessierten im Technischen Rathaus der Stadt Cottbus, Karl-Marx-Straße 67, 03044 Cottbus, Zimmer 4001 ausgelegt.
Begleitend zur Auslage bieten wir am 16. Juni 2023, in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Stadthaus Cottbus, Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus an.
Für Fragen zu den ausgelegten Unterlagen, den geplanten Baumaßnahmen und den Möglichkeiten der Beteiligung im laufenden Planfeststellungsverfahren stehen Ihnen die verantwortlichen Projektingenieure und weitere Experten zur Verfügung.
Die Unterlagen werden digital durch die Behörde unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation