Brückenfreigabe bei Thalberg

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/dezember/Brueckenfreigabe-Thalberg.jpg

Brücke zwischen Thalberg und Prestewitz fertig gestellt

Auf der Kreisstraße zwischen Thalberg und Prestewitz rollt wieder der Verkehr

Im Dezember endeten am Ersatzneubau für die Brücke über die Kleine Elster bei Thalberg die Bauarbeiten. Am 19. Dezember gaben Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter die Kreisstraße zwischen Thalberg und Prestewitz für den Verkehr frei. Für die Bauarbeiten und Planungen an dem kreislichen Bauwerk wurden rund 750.000 Euro veranschlagt. Während der achtmonatigen Bauzeit von Mai an war der Abschnitt zwischen Thalberg und Prestewitz teilweise gesperrt. Bis August konnte für die Autofahrer noch die alte Brücke genutzt werden. Danach erfolgte die Umleitung für den öffentlichen Verkehr über Thalberg, Maasdorf und Prestewitz. Grund für den Ersatzneubau war der marode, sehr schlechte Zustand der alten Überführung.

Zudem war die Fahrbahn sehr eng und entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrs-Sicherheitsvorschriften. Seit Jahren konnte die Brücke deshalb nur noch einspurig für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von maximal neun Tonnen genutzt werden. Jetzt ist die neue Stahlbetonbrücke wieder voll funktionstüchtig und zweispurig befahrbar. Die Tonnagebegrenzung fällt künftig weg. Für das kreisliche Bauvorhaben wurden neben Eigenmitteln auch Fördergelder des Landes eingesetzt. In Absprache mit dem Gewässerunterhaltungsverband und der unteren Naturschutzbehörde wurde seitlich der Brücke auch ein Durchgang für Otter geschaffen. Für den reibungslosen Ablauf über die gesamte Bauzeit zeichneten die Firmen Meli-Bau aus Herzberg (Bauausführung) und das Ingenieurbüro Copi aus Cottbus (Planung und Bauüberwachung) verantwortlich.

Die Brücke über die Kleine Elster bei Thalberg ist eines von 40 Brückenbauwerken, für die der Landkreis verantwortlich ist. Seit 1990 hat die Kreisverwaltung kontinuierlich in die Erneuerung maroder Überführungen investiert und insgesamt zwölf Ersatzneubauten errichtet. Dieser Weg wird schrittweise fortgesetzt. Im kommenden Jahr ist zum Beispiel ein Ersatzneubau für die Brücke bei Wiederau vorgesehen.

Foto: Am 19. Dezember gaben Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (4.v.l.) und Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter (3.v.l.) im Beisein der beteiligten Bau- und Planungsfirmen sowie von Mitarbeitern der Kreisverwaltung und der Kreisstraßenmeisterei den Verkehr frei.

Quelle: LK Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel