Broschüre Gesund bauen erschienen
Neue Broschüre “Der Weg zum gesunden Bauprodukt” gibt Tipps
Von Asbest ist bekannt, dass er schädlich ist, genauso wie viele Lacke, Kleber und Dämmstoffe. Sie wurden in den vergangenen Jahrzehnten nach und nach verboten. Dennoch sind Ausdünstungen von Baustoffen nach wie vor ein Thema. Wie aber kann man sich informieren, von welchen Produkten gesundheitsschädigende Wirkungen ausgehen können? Welche Produkte sind auch für Allergiker geeignet? Die neue Broschüre “Der Weg zum gesunden Bauprodukt” des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gibt Auskunft.
“Wer Energie sparen will, plant und baut nachhaltig. Das führt aber auch dazu, dass die Häuser sehr dicht sind und eventuelle gesundheitsschädliche Stoffe schlecht entweichen können. Deshalb ist die Verwendung von gesunden Bauprodukten wichtig. Für alle die bauen oder sanieren wollen, aber auch für Kommunen und Planungsbüros bietet die Broschüre eine Orientierungshilfe. Die umfangreiche Literatur zum Thema wurde hierfür aufbereitet, nach Produktgruppen gegliedert und durch Abbildungen veranschaulicht. So können Informationen zur Verwendbarkeit von Bauprodukten auch ohne spezielle Fachkenntnisse schnell und zuverlässig erlangt werden”, sagte Bauministerin Kathrin Schneider.
Mit der Broschüre unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung nachhaltiges Planen und Bauen im Land Brandenburg. Sie kann über die Internetseite des Ministeriums heruntergeladen oder als Broschüre bestellt werden.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg