Brief aus der Lausitz an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Lausitzer Interessen und wirtschaftliche Zukunft der Braunkohleregionen gemeinsam vertreten
17 Ober-/BürgermeisterInnen, vier Landräte der Landkreise Görlitz, Bautzen, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz sowie der Oberbürgermeister aus Cottbus unterzeichneten am 8. Juni 2016 einen gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Darin haben sie ihre Sorgen um die wirtschaftliche Zukunft der Braunkohleregionen in Sachsen und Südbrandenburg aufgrund des geplanten Ausstiegs aus der Braunkohlenverstromung zum Ausdruck gebracht. Dadurch sind in der Lausitz ca. 8000 Arbeitsplätze unmittelbar in der Braunkohlenindustrie betroffen und nach 1990 steht der Region ein weiterer gravierender Strukturwandel bevor.
Mit dem Brief soll auf die Konsequenzen dieser bundespolitischen Entscheidung für die Lausitz deutlich hingewiesen und Unterstützung seitens des Bundes eingefordert werden. Damit beweisen die Lausitzer Kommunalpolitiker, dass sie gemeinsam für die Lausitzer Interessen im Zuge des Strukturwandels eintreten werden. Diese Geschlossenheit ist wichtig, wenn es darum geht, dass über die Landesgrenze hinaus der Strukturwandel bewältigt wird und neue wirtschaftliche Perspektiven gefunden werden.
Quelle: PM Landkreis Görlitz