Brandenburger Dorf- und Erntefest 2018 in Neuzelle

Neuzelle Gastgeber des 15. Brandenburger Dorf- und Erntefests 2018

Dorf- und Erntefest im Zeichen des 750. Klosterjubiläums

Neuzelle – Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger hat heute die Juryentscheidung zum Austragungsort des 15. Dorf- und Erntefests im nächsten Jahr verkündet: Im September 2018 wird das Amt Neuzelle das Dorf- und Erntefest ausrichten. Gefeiert wird im größten Ortsteil, in der Amtsgemeinde Neuzelle.

“Mit der Entscheidung für das Amt Neuzelle kehrt das Landesfest zu seinen Wurzeln zurück. Im Oktober 2004 fand in Neuzelle das 1. Brandenburger Dorf- und Erntefest als Zusammenlegung des Brandenburger Dorffestes und des Brandenburger Landeserntefestes statt”, erklärte Vogelsänger.

Das Amt Neuzelle im Osten Brandenburgs an der deutsch-polnischen Grenze gelegen ist landschaftlich eingebettet zwischen Schlaubetal und Oder-Neiße-Mündung. Die Landwirtschaft und die dörfliche Ausstrahlung der 17 Ortsteile prägen die Region. Neben Handels- und Gewerbebetrieben sind die Landwirtschaftsbetriebe ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Zu einem neuen und wichtigen Wirtschaftszweig hat sich in den letzten Jahren der Tourismus entwickelt. Ein Grundstein für diese Entwicklung wurde bereits 1268 durch Heinrich den Erlauchten Markgraf von Meißen mit der Stiftung des ehemaligen Zisterzienser-Klosters gelegt, welches maßgeblich die Region geprägt hat und im nächsten Jahr sein 750. Jubiläum feiert.

Neuzelle lockt auch mit einer reizvollen Umgebung immer mehr Besucher an. Naturliebhaber schätzen die abwechslungsreiche Landschaft mit leicht hügeligen Abschnitten, Höhenzügen mit tiefen Rinnenseen, ausgedehnten Bachtälern wie Schlaube- und Dorchetal sowie der Oder – Neiße Flussniederung. Der nahegelegene Naturpark Schlaubetal lädt zum Wandern und Fahrradfahren ein.

Seit 2003 trägt die Gemeinde Neuzelle den Titel “Staatlich anerkannter Erholungsort”. Im Amt Neuzelle gibt es viele aktive Vereine. Heimat- und Traditionsvereine und Sportvereine sind in vielen Ortsteilen aktiv. Der Strohhausverein Neuzelle kümmert sich um den Erhalt des ältesten Hauses. Mit der Rekultivierung im Jahr 2002 trug der Neuzeller Winzerverein dazu bei, das kulturelle Erbe der Neuzeller Klostermönche zu bewahren und das alte traditionelle Weinbaugebiet in dieser Region wieder zu beleben.

Das Amt Neuzelle wird zum 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest diese vielfältigen Aktivitäten präsentieren. Die Agrargenossenschaft Neuzelle e.G. und das Kloster werden für den Erntekronenwettbewerb, die Kür der Landeserntekönigin und den pro-agro-Erlebnismarkt eine imposante Kulisse bieten. Eine große Technikschau wird in unmittelbarer Nähe zum Agrarmuseum viele Besucher auf das Gelände der Agrargenossenschaft kommen lassen. Beide Veranstaltungsorte wird ein großer Festumzug verbinden.

Der Verband pro agro e.V., der Brandenburger Landfrauenverband e.V. und der Landesbauernverband e.V. werden das Amt bei der Vorbereitung und Durchführung des Brandenburger Dorf- und Erntefests unterstützen.

Traditionell stellen die Gastgeber der Brandenburger Dorf- und Erntefeste jeweils im Januar in der Brandenburg-Halle 21A auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin ihr Programm ausführlicher vor.

Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel