Brandenburger Bauhauptgewerbe wächst

Umsatz und Auftragseingänge im Brandenburger Bauhauptgewerbe von Januar bis September 2016 gestiegen

Im Land Brandenburg stieg der baugewerbliche Umsatz in den Betrieben des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg von Januar bis September 2016 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 11,9 Prozent auf 1 907,6 Mill. EUR. Die Auftragseingänge wuchsen um 2,6 Prozent und betrugen 1 741,4 Mill. EUR. Die Beschäftigtenzahl lag mit durchschnittlich 15 789 tätigen Personen unter der des Vorjahreszeitraumes (-0,7 Prozent). Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden betrug 15,1 Mill. Stunden und verringerte sich – je Arbeitstag gerechnet – um 2,7 Prozent.

Im September 2016 stieg im Land Brandenburg der baugewerbliche Umsatz in den Betrieben des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten gegenüber dem Vorjahresmonat um 17,6 Prozent auf 266,1 Mill. EUR. Dagegen sanken die Auftragseingänge in den auskunftspflichtigen Betrieben des Bauhauptgewerbes im Land Brandenburg um 12,6 Prozent auf 189,0 Mill. EUR. Die Zahl der Beschäftigten in den auskunftspflichtigen Baubetrieben ging um 0,6 Prozent auf 16 098 Personen zurück. Die Entgelte wuchsen um 1,9 Prozent auf 45,0 Mill. EUR. Der baugewerbliche Umsatz je Beschäftigten stieg um 18,3 Prozent auf 16 529 EUR. Auf den Baustellen wurden im betrachteten Monat 1,9 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Das waren 3,7 Prozent weniger als im September 2015.

Bauhauptgewerbe im Land Brandenburg seit Januar 2016

Umsätze im Bauhauptgewerbe

Über das Datenangebot der Baugewerbestatistik informiert: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel