Wirtschaft trifft Wissenschaft
Erneut lädt die BTU Cottbus-Senftenberg regionale Unternehmerinnen und Unternehmer unter dem Motto "Wirtschaft trifft Wissenschaft" auf ihren Senftenberger Campus ein.
"Wirtschaft trifft Wissenschaft" an der BTU Cottbus-Senftenberg Netzwerken und Laborrundgänge live!
Am Mittwoch, 11. April, begrüßen dazu um 16 Uhr Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann, Prodekanin der Fakultät Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme der BTU, Andreas Fredrich, Bürgermeister der Stadt Senftenberg, und Siegurd Heinze, Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Veranstaltungsort ist das im Frühsommer 2017 eröffnete Zentrum Effiziente Fabrik.
In diesem Jahr konzentriert sich der Programminhalt auf Angebote der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg für regionale Unternehmen und das Thema Unternehmensnachfolge.
Neue Angebote für Unternehmen ergeben sich über das Projekt Innovation Hub 13. Die Technische Hochschule Wildau und die BTU Cottbus-Senftenberg haben sich erfolgreich beim Programm "Innovative Hochschule" durchgesetzt, und zum 1. Januar 2018 hat dieses Projekt seine Arbeit aufgenommen. Inhaltlich geht es um neue Transferformate und -wege in der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und den wechselseitigen Austausch. Der Innovation Hub integriert und organisiert die verschiedenen Akteure mit deren Wissen und Ressourcen, technischen Infrastrukturen sowie Methoden und Interessen.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Senftenberg, der IHK Cottbus und der HWK Cottbus. Die IHK Cottbus und HWK Cottbus bringen sich besonders beim Thema Unternehmensnachfolge ein und stellen ihrerseits Informationen und aktuelle Angebote zur Unterstützung vor.
Laborrundgänge bilden wieder den Abschluss der Veranstaltung. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, sich zur technischen Ausstattung, zu aktuellen Themen und Projekten mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Fachgebieten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik direkt in deren Laboren auszutauschen. Ebenso besteht Gelegenheit, sich im Rahmen eines Laborrundgangs beziehungsweise von Laborvorführungen mit dem Veranstaltungsort - dem Zentrum Effiziente Fabrik - vertraut zu machen.
Programm
- 16 UHR | BEGRÜSSUNG
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann, Prodekanin Fakultät 3, BTU
Andreas Fredrich, Bürgermeister der Stadt Senftenberg
Siegurd Heinze, Landrat Oberspreewald-Lausitz - 16:10 UHR | VORSTELLUNG INNOVATION HUB 13
Neue Transferformate und Transferwege
Dr. Franziska König, Projektkoordinatorin, BTU - 16:30 UHR | ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN
Die Transferbereiche der BTU stellen sich vor Vertreterinnen und Vertreter der Abteilung Wissens- und Technologietransfer sowie Weiterbildungszentrum, BTU - 17 UHR | DISKUSSIONSRUNDE UNTERNEHMENSNACHFOLGE
Einführungsvortrag: Prof. Dr. Jürgen Lipp
Moderation: Dan Hoffmann, Leiter der IHK Geschäftsstelle Senftenberg
Manja Bonin, Wirtschaftsförderung/ Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Cottbus
Mathias Mende, Frame Design Mende e.K. - 18 UHR | LABORRUNDGÄNGE
Maschinenbau, Elektrotechnik und Zentrum Effiziente Fabrik
Zusatzangebot
Am 11. April 2018 findet im Zentrum Effiziente Fabrik bereits um 14 Uhr eine Präsentation der CADsys GmbH auch Chemnitz - Spezialist für CAD, CAM, PDM - CADsys - statt. Es werden aktuelle Entwicklungen der CAD- und Autodesk-Technologien vorgestellt. Für Unternehmen, die an der Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dieser Präsentation kostenfrei beizuwohnen.
Veranstaltungsort
Zentrum Effiziente Fabrik
Mehrzweckgebäude Rundbau (Geb. 7)
Campus Senftenberg
Großenhainer Straße 60
01968 Senftenberg
Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind zum Wissens- und Informationsaustausch herzlich an den Campus Senftenberg eingeladen.
Autor und Kontakt
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg im Branchenbuch Lausitz.