BPW Berlin-Brandenburg 2017 eingeläutet

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/logos/bpw-businessplan-wettbewerb-berlin-brandenburg.jpg

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) 2017 startet

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg startet in seine nächste Wettbewerbsrunde: Mit der Auftaktveranstaltung am 07. Oktober 2016 auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) wurde der BPW 2017 eingeläutet.

Starten Sie Ihr Unternehmen mit dem BPW!

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative. Seit 21 Jahren unterstützt der BPW Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung eines Geschäftskonzeptes und fördert so erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensgründungen.
In zahlreichen Seminaren, Workshops und Gründerevents vermitteln wir Ihnen das nötige Basiswissen. Individuelle Beratungsgespräche klären offene Fragen und helfen Ihnen bei der Erstellung Ihres Geschäftskonzeptes. Informative und ausführliche Feedbacks helfen Ihnen bei der Optimierung Ihres Konzeptes.
In den vergangenen 21 Jahren sind mehr als 1.864 Unternehmen mit über 12.382 Arbeitsplätzen aus dem BPW entstanden.

Mit dem BPW gewinnen

Im Rahmen des Wettbewerbs werden Geschäftsideen mit insgesamt mehr als 50.000 Euro ausgezeichnet. Selbst, wenn Sie am Ende nicht zu den Prämierten gehören, gewinnen Sie dennoch: Wissen, Erfahrung, Kontakte und vor allem halten Sie am Ende Ihr eigenes Konzept in den Händen.

Teilnahme

Die Teilnahme am BPW einschließlich aller angebotenen Leistungen ist kostenlos. Aus der Teilnahme ergeben sich für Sie keinerlei Verpflichtungen; ein Anspruch auf Preisgeld besteht nicht. Der BPW wendet sich an alle, die eine gute Idee haben und deren Umsetzung in Berlin oder Brandenburg planen. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Branche Ihre Geschäftsidee angesiedelt ist.

Teilnahmeinformation: Wissen, Beratung und Netzwerk

Um die Angebote des BPW in Anspruch nehmen zu können, registrieren Sie sich bitte! –> Registrierung

Über Ihren “Mein BPW”-Bereich können Sie:

  • sich zu Seminaren und Veranstaltungen anmelden,
  • Beratungen beantragen
  • Ihren Businessplan für den Wettbewerb einreichen etc.

Die Inanspruchnahme von Seminaren, Beratungen und Kontaktmöglichkeiten ist (bis auf den Finanzierungs-Pitch) unabhängig von der Abgabe eines Geschäftskonzeptes für den Wettbewerb möglich!

Teilnahmeinformation: Wettbewerb

Erst mit Einreichung eines Geschäftskonzeptes an einem der drei Online-Abgabetermine nehmen Sie am Wettbewerb teil und können das Feedback der Juroren in Anspruch nehmen.

Folgende Teilnahmevoraussetzungen müssen Sie erfüllen:

1. Teilnahmebedingungen

  • Die Gründung Ihres Unternehmens ist in Berlin oder Brandenburg geplant oder erfolgt.
  • Sofern Ihr Unternehmen bereits besteht, liegt die Gründung nicht länger als 12 Monate vor dem Start des BPW zurück (Start Oktober 2015).
  • Ihr Unternehmen existiert bereits, Sie bauen aber ein weiteres Geschäftsfeld auf oder das Unternehmen wurde im Rahmen einer Nachfolge übernommen?In diesem Fall ist die Teilnahme möglich.
  • Der Businessplan wurde eigenhändig von den Teammitgliedern erstellt. (Keine Erstellung durch Unternehmensberatung etc.)

2. Ihr Geschäftskonzept einreichen:

  • Online-Abgabetermin 1. Stufe/ 1. Zyklus:  10. Januar 2017
  • Online-Abgabetermin 2. Stufe/ 2. Zyklus:  21. März 2017
  • Online-Abgabetermin 3. Stufe/ 3. Zyklus:  23. Mai 2017

An den Online-Abgabeterminen ist das BPW-Team von 9 bis 24 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Bis 24 Uhr können Sie Ihr Geschäftskonzept nach erfolgreicher Registrierung in Ihrem “Mein BPW”-Bereich hochladen und damit am Wettbewerb fristgerecht teilnehmen. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Einreichung in jeder Wettbewerbsphase möglich ist. Sie können dann in Ihrem “Mein BPW”-Bereich den Menüpunkt “Geschäftskonzept Upload” einsehen und Ihr Geschäftskonzept hochladen.

Die Wettbewerbsleitung behält sich vor, Wettbewerbsbeiträge, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, von der Jurorenbewertung auszuschließen. In Zweifelsfällen entscheidet die Wettbewerbsleitung über die Zulassung.

Kontakt

Sie haben Fragen? Hier gibt es die Antworten: Telefon: 030 21252121 oder E-Mail: info@b-p-w.de

Quelle: Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg www.b-p-w.de

Artikel teilen

Ähnliche Artikel