Bombenfund in Forst-Horno

Bombenfund in Forst-Horno

Die Berufsfeuerwehr, der Katastrophenschutz und der Rettungsdienst der Stadt Cottbus/Chó?ebuz unterstützen am Dienstag die Evakuierung des Sperrkreises nach dem Bombenfund in Forst-Horno. Die Kameradinnen und Kameraden aus Cottbus sind u.a. mit der Katastrophenschutz-Einheit sowie weiterer Technik und Logistik im Einsatz.

Bombenfund in Forst-Horno: Cottbuser Feuerwehr hilft bei Evakuierung

Zur Unterstützung der Evakuierungsmaßnahme rückten am 18.06.2019 um 05:30 Uhr Einheiten der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie des Katastrophenschutzes der Stadt Cottbus/Chó?ebuz nach Forst aus. 15 Einsatzfahrzeuge mit 34 Einsatzkräften werden die Evakuierungsmaßnahmen in der Kreisstadt unterstützen. Neben der Berufsfeuerwehr Cottbus ist die SEE des Katastrophenschutzes, bestehend aus den Teileinheiten der JUH und des DRK im Einsatz.

Oberbürgermeister Holger Kelch: “Es ist für uns selbstverständlich, unseren Nachbarn in Spree-Neiße und in der Stadt Forst/Lausitz nach Kräften zu helfen. So funktioniert interkommunale Zusammenarbeit.”

Quelle: PM Stadt Cottbus

Artikel teilen

Ähnliche Artikel